🧐 Kann man auch mit dem Funding-Rate traden? Pendle Boros Testanleitung: Entdecke neue Möglichkeiten im Zins-Handel! Lange Zeit war die Funding-Rate nur eine Nebenrolle, immer nur ein Marktregulator, der passiv akzeptiert wurde. Ich hätte nie gedacht, dass eines Tages die Funding-Rate auch herausgenommen werden kann und zu einem eigenständig handelbaren Vermögenswert wird – und tatsächlich hat Pendle das geschafft. @pendle_fi Das neueste Laborprojekt – Boros @boros_fi, eine Plattform, die sich auf den Handel mit Funding-Raten konzentriert, ist gerade online gegangen. Nach einem halben Tag Forschung habe ich festgestellt, dass es sich um einen echten „Zins-DEX“ handelt. Wenn man es richtig anstellt, hat dieses Ding ein enormes Potenzial. Im Folgenden werde ich versuchen, auf einfache Weise zu erklären, was Boros bedeutet und wie man es nutzt – 1️⃣ Boros Kernmechanismus: Wie wird die Funding-Rate tokenisiert? Jeder, der mit Futures gehandelt hat, weiß, dass die Funding-Rate der Kernmechanismus zur Regulierung des Long-Short-Gleichgewichts in unbefristeten Verträgen ist: Positive Rate → Long zahlt Short Negative Rate → Short zahlt Long Das Problem ist, dass sie ständig schwankt, wie der Regen, von dem die Bauern leben, mal viel, mal wenig, was die Kosten der Position ungewiss macht. Boros' Ansatz besteht darin, diese „schwankende Regenmenge“ in handelbare „Ertragsvermögenswerte“ zu prägen. Die zentrale Einheit von Boros heißt Yield Units (YU). Du kannst es dir so vorstellen: Du hältst einen unbefristeten Vertrag über 1 BTC und erhältst in einem bestimmten Zeitraum Cashflows aus der Funding-Rate. Zum Beispiel: Wenn du 1 YU-BTC (1 Monat) hältst, entspricht das dem Kauf der zukünftigen Funding-Rate-Erträge, die ein unbefristeter Vertrag über 1 BTC in einem Monat generieren kann. Long YU = Zahlung eines festen APR (implizierter APR), um die schwankenden Funding-Rate-Erträge des Basisvermögenswerts zu erhalten. Wenn die tatsächliche Rate höher ist als die feste Rate → Gewinn; andernfalls Verlust. Short YU: Erhalt eines festen APR, Zahlung der schwankenden Funding-Rate-Kosten des Basisvermögenswerts. Wenn die tatsächliche Rate niedriger ist als die feste Rate → Gewinn; andernfalls Verlust. Die Abrechnungsfrequenz erfolgt synchron mit der Börse, nach Ablauf wird der Wert von YU null, Gewinne und Verluste werden automatisch abgerechnet. Ein Beispiel macht es anschaulicher: Angenommen, der aktuelle Preis von $BTC beträgt $100.000, die jährliche Funding-Rate bei Binance beträgt 6%, du hast auf Boros mit 6% YU-APR 10 YU-BTC long gemacht; Nach 8 Stunden steigt die Funding-Rate auf 8%; Dein Gewinn = nominaler Wert × (tatsächlicher APR - fester APR) × Zeit = 10 × 100.000 × (8%-6%) / 365 / 3 = 18 USDT Du wirst feststellen, dass hier die Gewinne und Verluste unabhängig vom Preis des Basisvermögenswerts sind, es handelt sich vollständig um ein Spiel mit den Zinsen. 2️⃣ Warum braucht man Boros? Wo ist der Markt? Du fragst dich vielleicht: Warum sollte man Funding-Raten traden, wenn man auch einfach Krypto traden kann? Das klingt doch nach einem Markt ohne Perspektive! Das ist ein großer Irrtum. Die Antwort ist ganz einfach: Die Schwankungen der Funding-Rate sind viel gewalttätiger, als du denkst, und das ist die Norm. 🔸 Die Funding-Rate für BTC/ETH unbefristete Verträge schwankt häufig zwischen -3% und +6% 🔸 In einer hochgradigen Struktur kann eine Zinsdifferenz von 3% auf über 50% Gewinn ausgeweitet werden 🔸 Für Stablecoin-Protokolle (wie Ethena), Hochfrequenz-Arbitrageure und Asset-Minter ist die Funding-Rate die Hauptquelle des Gewinns. Früher gab es zwei Möglichkeiten, mit den Schwankungen der Funding-Rate umzugehen: entweder man frisst sie oder man verwendet komplexe Multi-Leg-Hedging-Strategien (Spot + unbefristet + Delta-neutral + OTC-Abrechnung) – die Einstiegshürden sind viel zu hoch, normale Leute können das nicht spielen. Boros hat nun zum ersten Mal die Funding-Rate „securitisiert“, ähnlich wie beim Handel mit den erwarteten Bewegungen der Renditen von US-Staatsanleihen: Wenn du denkst, dass die Funding-Rate in Zukunft steigen wird → Long YU, um den derzeit zu zahlenden niedrigen APR zu sichern Wenn du denkst, dass die Marktstimmung bärisch wird und die Funding-Rate sinken wird → Short YU, um den derzeit zu empfangenden hohen APR zu sichern 3️⃣ Wer sollte an Boros teilnehmen? Tatsächlich kann man aus dem Mechanismus von Boros ableiten, dass dies keine Plattform für spekulative Anfänger ist, aber sie sollte für die folgenden Gruppen von Menschen äußerst attraktiv sein: 1) Spot- und Futures-Trader: Hedging der Funding-Rate-Kosten/Gewinne Wenn du zum Beispiel 100 unbefristete Long-Positionen auf BTC bei Binance eröffnet hast und die Funding-Rate von 0,1% auf 0,3% steigt und du die Zinsausgaben absichern möchtest. → Dann kannst du auf Boros Long YU-BTC machen, um einen festen APR zu sichern und diese Kostenfluktuation abzusichern. Umgekehrt, wenn du BTC short machst und die Funding-Rate nutzen möchtest, aber Angst hast, dass der Markt morgen wieder anzieht und die Funding-Rate sinkt, kannst du YU-BTC short machen, um die Gewinne zu sichern. Das Wesen dieser Vorgehensweise ist: Die Schwankungsrisiken der Funding-Rate in vorhersehbare Kosten umzuwandeln. 2) Zinsdifferenz-Trader / DeFi-strukturierte Spieler Boros kann auch Delta-neutrale Strategien umsetzen, zum Beispiel: Du hältst ETH von Lido (erhältst 4% p.a.), während du ETH unbefristet bei Binance short machst (um das Preisrisiko abzusichern), und dann auf Boros YU-ETH short machst, um die Funding-Rate-Einnahmen zu sichern. Diese Kombination kann eine stabile, hochverzinsliche Anleihe generieren: Staking-Zinsen + Funding-Rate-Arbitrage, die nicht vom ETH-Preis abhängt, sondern nur von der strukturellen Zinsdifferenz profitiert. Das ist für Stablecoin-Emittenten wie Ethena ein reiner Vorteil, es gibt so viele Dinge, die man mit Boros machen kann. Außerdem einige Punkte, die man bei der Nutzung von Boros beachten sollte – ① Mit 1-2% Margin kannst du eine Position eröffnen, anfänglich wird empfohlen, keinen Hebel zu verwenden, bis du mit dem Netto-Bilanzmechanismus vertraut bist. ② Wenn die Margin-Quote unter die Erhaltungs-Margin fällt, wird eine Liquidation ausgelöst. ③ Es ist am besten, einige Tage vor Ablauf zu schließen oder zu verlängern, um zu vermeiden, dass die Slippage bei hoher Liquidität zunimmt / Liquiditätsfallen zu betreten. ④ Achte unbedingt jederzeit auf den implizierten APR, diese Zahl ist tatsächlich die Preisprognose für YU. ⑤ Neben dem direkten Handel können Benutzer Kapital in den Boros-Pool einzahlen, um dem Markt Liquidität bereitzustellen, Handelsgebührenanteile, PENDLE-Token-Belohnungen und Wertsteigerungen des Pools zu verdienen, derzeit liegt der LP-Zins bei bis zu 460%. Aber die Risikoeigenschaften der Pool-Positionen sind ähnlich wie bei Long YU, wenn der implizierte APR sinkt, kann es zu hohen impermanenten Verlusten kommen, daher wird empfohlen, dass nur erfahrene DeFi-Nutzer dies erforschen und ausprobieren! 4️⃣ Fazit – Früher haben wir Krypto gehandelt, um von den Preisschwankungen zu profitieren; Jetzt handeln wir Zinsen, um strukturelle Risiken abzusichern und stabilere Gewinne zu erzielen. Pendle hat ursprünglich die Ertragsrechte in PT / YT aufgeteilt und das Kapitel des On-Chain-Zinsmarktes eröffnet. Jetzt hat Boros die Funding-Rate, dieses Black-Box-Variable, weiter strukturiert und zu einem handelbaren, bewertbaren, derivativen Vermögenswert gemacht. Der zukünftige Spielraum dahinter ist – 📍 Möglicherweise Unterstützung für die Funding-Raten mehrerer Börsen: OKX, Bybit, Hyperliquid 📍 Abdeckung weiterer Cross-Chain-Assets: SOL, ARB, OP und andere Long-Tail-Coins 📍 Einführung echter RWA-Zinsprodukte, um eine Zinsbrücke zwischen TradFi und DeFi zu schaffen Zu diesem Zeitpunkt könnten Stablecoins, Ertragsanleihen, Hedgefonds und sogar die Zinsstrategien traditioneller Institutionen direkt YU von Boros als Ankerpunkt nutzen, das klingt doch ziemlich interessant, oder? Abschließend möchte ich einen praktischen Vorschlag machen, der für alle gilt, die gerade Pendle Boros kennenlernen und verstehen möchten – Wenn du dich noch nicht traust, direkt eine Position zu eröffnen, könntest du zunächst einen Schatten-Hedging-Ansatz ausprobieren: Eröffne einen sehr kleinen unbefristeten Long-Trade auf CEX, zum Beispiel 0,001 BTC, und mache dann auf Boros 1:1 Long YU-BTC (oder beide gleichzeitig short), beobachte die Veränderungen des Kapitalflusses auf beiden Seiten und gewöhne dich an die UI und den Abrechnungsmechanismus. So verlierst du selbst bei Verlusten nur wenig, aber du kannst schnell die Logik des gesamten Handels mit Funding-Raten verstehen. Du kannst dir auch die relevanten Operationen von Boros ansehen: Die Pendle-Community hat auch einen neuen Boros-Channel eröffnet, in dem du Fragen stellen kannst.
29,9K