In den letzten Tagen habe ich mit vielen Menschen über verschiedene Dinge gesprochen und festgestellt, dass viele glauben, dass das Finden der Ursache eines Symptoms das Symptom an sich lösen wird. Das ist in den meisten Verhaltensweisen nicht der Fall. Man greift das Verhalten an, indem man es ändert, und gleichzeitig sucht man nach der Ursache.
Ich stimme dir vollkommen zu @geeny616, ich bin der Meinung, dass das ultimative Ziel darin besteht, die Wurzel des Problems zu identifizieren. Allerdings ist es entscheidend, die Symptome von Anfang an anzugehen. Sie unkontrolliert laufen zu lassen, ist ein Fehler. Zumindest für mich hat es funktioniert, die Symptome anzugehen, sowohl persönlich als auch beim Helfen von Freunden oder Menschen, die ich trainiert habe. Aber natürlich sind diese Dinge nicht immer verallgemeinerbar. Letztendlich spiegelt diese Debatte die Kluft zwischen kognitiven Verhaltenstherapien und psychoanalytischen Ansätzen wider. Das gesagt, selbst Freud glaubte nicht, dass es ausreicht, einfach die Wurzel des Problems zu entdecken, um psychologische Probleme zu lösen. Wir leben in einer Gesellschaft, die nicht in diesen Begriffen denkt, also ist es gut, zumindest eine der beiden Dinge zu tun.
2,74K