Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Devansh Mehta
Arbeiten an KI x Public Goods/Governance @ethereumfndn |
Ich spreche nicht für die kollektiven, aus den Fugen geratenen Tweets meine eigenen | Schauen Sie sich @deep_funding an, um meine Schwerpunkte zu sehen
Devansh Mehta erneut gepostet
Ich liebe diese Punkte. Die Möglichkeit, aus lokalen Maxima auszubrechen, erinnert mich an Plancks Prinzip im Kontext von Paradigmenwechseln in den Naturwissenschaften:
„Die Wissenschaft schreitet einen Leichenschmaus nach dem anderen voran.“
In Bezug auf Gruppendynamik folgen diese strukturellen Verschiebungen nicht einer Kurve, die man erwarten könnte, wenn man rein rationale Akteure betrachtet.
Ich denke, diese Punkte sind entscheidend, auf die Menschen in ihren eigenen Kontexten achten sollten.
Denn wir sehen diesen Konservatismus in der individuellen Psychologie und Gruppendynamik, zu der wissenschaftliche Revolutionen gehören, die Teil einer Menge sind, zu der auch Familien, Freundesgruppen, Gemeinschaften, politische Parteien, Krypto-Kulturen,… gehören.
Etwas kann falsch erscheinen, nicht wegen seines Inhalts, sondern lediglich wegen seiner Distanz zur Homöostase des Individuums/Systems.
Und manchmal scheint es expedienter, eine Haltung der rationalen Ignoranz einzunehmen, als die Zeit zu investieren, um seine Meinung zu ändern.
605
Heute hatte ich die Gelegenheit, mit Juan tiefer in das Thema einzutauchen, wie man aus lokalen Maxima ausbrechen kann.
Ein offensichtliches Beispiel dafür ist das Streaming, wo man trotz vieler Abonnements immer noch nicht die Filme sehen kann, die man möchte (oder sogar Einfluss darauf hat, welche Arten von Filmen produziert werden oder ob Serien fortgesetzt werden).
Er zog eine Analogie zur Natur und Evolution, wo man den Kern (lokales Maximum) hat und verschiedene Proben, die experimenteller Natur sind. Wenn eine davon erfolgreich ist, haben wir mehr davon, die über den genetischen Baum verteilt sind.
Wir sollten unsere lokalen Maxima beibehalten, aber in Ideen investieren, die uns helfen können, auf die nächste Ebene auszubrechen.
Stattdessen sehen wir oft das Gegenteil, wo ein Unternehmen, sobald es ein lokales Maximum erreicht hat, alles tut, um seinen Vorteil zu schützen und zu verhindern, dass ein Konkurrent auf die nächste Ebene ausbricht.

Devansh Mehta30. Aug. 2024
In @JoinEdgeCity ist mir etwas, das @juanbenet geteilt hat, schon eine Weile im Gedächtnis geblieben.
Das Konzept, in einem lokalen Maximum festzustecken.
Wenn etwas funktioniert, aber nicht perfekt, fällt es uns schwer, auszubrechen und das bessere System zu erreichen.
Juan fragte, wie der Übergang vom lokalen Maximum zum großen Maximum einfacher sein kann.

2,76K
Devansh Mehta erneut gepostet
Das Betreiben von STEP hat uns gelehrt, dass nicht alle tokenisierten T-Bills gleich geschaffen sind.
Monatliche vs. blockweise Zinseszinsberechnung? Nicht dasselbe.
Lose partnerschaftliche Krypto-nativen Wrapper vs. TradFi-Selbstemission? Selbst wenn TradFi selbst emittiert: digitaler Zwilling oder vollständig onchain Fonds?
Schweizer GmbH-Schulden vs. US-ETF vs. bankrottsicheres SPV? Unterschiedliche Risiken und Vermögensflexibilität.
Transparente Gebühren vs. Rücknahmegebühren vs. versteckte Gebühren vs. zeitbasierte erlassene Gebühren? Wichtig.
Es gibt keinen Standard dafür, wie RWAs tokenisiert werden, und keinen klaren richtigen oder falschen Weg (obwohl einige eindeutig falsch sind, lol).
Jedes Detail hat sekundäre Folgen, wenn man onchain-Primitiven rund um Erträge aufbaut.
Mit STEP belohnt die Arbitrum DAO nicht nur Vermögenswerte für den Start. Wir testen, was es tatsächlich bedeutet, dass traditionelle Vermögenswerte bessere Implementierungen onchain haben.

890
Devansh Mehta erneut gepostet
Einige Beispiele, die wir auch in der Sitzung mit dem IE-Rahmenwerk und den Herausforderungen, die sie haben, besprochen haben:
Beispiel 1: Naturschutzfinanzierung
Kreditvergabeprozess
Wie es funktioniert
- Kredite stammen aus messbaren Kennzahlen
- z.B.: Ein Grundstückseigentümer beauftragt einen externen Gutachter, um zu bewerten, ob die Bäume stehen
- Der Gutachter übersetzt diese Daten in Kredite, die als Belohnungsfunktion auf einem Markt ausgegeben werden können
Herausforderungen:
1. Schätzprobleme:
- Der Schätzschritt ist oft ungenau
2. Reibung an jedem Schritt
- Die Zuordnung von Projekten innerhalb des Rahmens bringt erhebliche Reibung mit sich
- Außerhalb des digitalen Bereichs werden die Prozesse noch langsamer und umständlicher
Beispiel 2: Wissenschaftliche Veröffentlichung
Wie es funktioniert
- Fachzeitschriften fungieren als IEs für Wissen
- Jedes Veröffentlichungsmedium hat einen Rufwert (z.B.: Impact-Faktor)
Anreizschleife
- Ziel für Wissenschaftler: Ruf durch Veröffentlichungen ansammeln
Problem/Herausforderung:
- Die Gutachter (Fachzeitschriften und Konferenzen) sind seit über 100 Jahren fest etabliert.
- Ihre Belohnungsschleife wurde nicht aktualisiert, was zu Starrheit, Ineffizienz und fehlgeleiteten Anreizen führt.
573
Devansh Mehta erneut gepostet
Forschung-Retreat Tag 1 🌱
Gestern, nach monatelanger Organisation, begann endlich das Treffen der Impact-Evaluatoren (IERR’25) in Island, und wir versammelten 25 Teilnehmer aus 17 Ländern und sechs Kontinenten (außer Antarktika 🐧), einige der klügsten Menschen, die wir je getroffen haben.
IERR’25 begann mit dem Traum eines jeden Forschers, einer wunderschönen Forschungswanderung zum Glymur-Wasserfall, gefolgt von einem Besuch der 900 Jahre alten Hvammsvik-Thermalquellen, geleitet von @juanbenet und @momack28.
Es wurden Ideen diskutiert und die Leute wurden nerdsniped über die Messung von Auswirkungen, Regelungstheorie und kooperative Spieltheorie. Ich könnte mir keinen besseren Start wünschen 🌱
Bleibt dran für Forschungsupdates!



3,8K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten