Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Die meisten Menschen sprechen darüber, SWIFT zu ersetzen. Aber vor Ort fragen die Zahlungsteams jeden Tag nach SWIFT-Unterstützung.
Während Stablecoin-Rails schneller, günstiger und echte Transparenz in Echtzeit bieten können, adressieren sie nicht die institutionellen Abhängigkeiten, die definieren, wie internationale Zahlungen heute tatsächlich funktionieren.
Treasury-Workflows, ERP-Integrationen, Prüfprotokolle und regulatorische Berichtspflichten sind immer noch tief in der Infrastruktur verankert, die SWIFT standardisiert hat, insbesondere in seinen Nachrichtenformaten.
Über 150 Billionen Dollar fließen jährlich durch SWIFT. Und während Stablecoins in den letzten drei Monaten etwa 2,4 Billionen Dollar an Zahlungsvolumen abgewickelt haben, verlassen sich die meisten Unternehmensfinanzteams immer noch auf strukturierte Zahlungsnachrichten, um Gelder abzugleichen, interne Kontrollanforderungen zu erfüllen und Prüfer zufrieden zu stellen.
Nehmen Sie MT103- und MT202-Nachrichten. Sie sind die strukturierte Sprache, die Banken, Prüfer und Finanzsysteme verwenden, um eine Zahlung zu definieren und zu verifizieren.
MT103 bietet Einzelheiten zu einzelnen Kundenüberweisungen: Wer hat das Geld gesendet, an wen, wann, warum und wie viel. MT202 hingegen erleichtert Überweisungen zwischen Finanzinstituten. Sie erscheinen in SOC-Prüfungen, ERP-Protokollen und Compliance-Prüfungen von Anbietern in globalen Operationen.
Globale Zahlungen basieren auf Nachrichten, nicht auf „Rails“ per se.
Geld von Punkt A nach B zu bewegen, reicht nicht aus. Unternehmen müssen auch Dokumentationen erstellen, die den Anforderungen von Finanzen, Compliance und Gegenparteien entsprechen. Und für die meisten Institutionen bedeutet das immer noch SWIFT.
Deshalb wurde @beam_cash entwickelt, um interoperabel zu sein. Wir unterstützen sowohl erste als auch dritte SWIFT-Flüsse und bieten gleichzeitig Optionen wie Stablecoins, RTP, Push-to-Card und ACH an.
Globale Zahlungen wurden früher durch den Zugang definiert. Jahrzehntelang war die Hauptschwierigkeit, die richtige Anbindung an die richtigen Rails zu erhalten. Die Anbindung an SWIFT, die Verhandlung von Bankbeziehungen und die Integration in regionale Zahlungsnetzwerke. Geschwindigkeit war ein Unterscheidungsmerkmal.
Wenn Sie Geld schneller in mehr Märkte bewegen konnten als Ihre Wettbewerber, hatten Sie einen Vorteil.
Aber diese Dynamik hat sich geändert. Zugang ist jetzt commodifiziert. Stablecoins bieten genehmigungsfreien globalen Zugang. APIs abstrahieren einst komplexe Integrationen. Dutzende Anbieter bieten jetzt Echtzeit-Übertragungen über Grenzen hinweg an. Einfach "auf den Rails" zu sein, hebt Sie nicht mehr hervor.
Was zählt, ist, wie Sie die Rails nutzen: welche Sie wählen, wie Sie sie sequenzieren und wie Sie Ausnahmen und Compliance auf dem Weg verwalten.
Während Stablecoins und traditionelle Finanzen zusammenwachsen, bewegen sich die Teams von der Frage „Welches Rail sollten wir verwenden?“ zu „Welches Rail ist für diese Transaktion richtig?“
Im Moment ist es immer noch größtenteils SWIFT bei xb-Transaktionen, aber das ändert sich schnell.
1,21K
Top
Ranking
Favoriten