Traditionelle Branchen - Basierend auf Ihrem Rentabilitätsniveau und dem Ziel, angemessen bewertet zu werden, können Sie drei Jahre in Folge für eine IPO-Finanzierung an die Börse gehen. Währungskreis - Finanzierung nach der Energie der Sparer, der Kopf ist die Bewertung, das Projekt kann kein Geld verdienen, nur Münzen verkaufen, um Geld zu verdienen.
Viki_Nan.mp3
Viki_Nan.mp328. Juli 2025
[Wie kam es zu der Finanzierung und Bewertung von Web3 VC?] 】 Haben Sie sich jemals gefragt, warum das gleiche 10-Millionen-Dollar-Projekt mit 100 Millionen und 200 Millionen bewertet wird? Haben Sie sich jemals gefragt, welche Variablen die Finanzierungssumme und das Bewertungsverhältnis von web3-Projekten beeinflussen? Warum können manche Projekte ihre Bewertungen in den Himmel heben, aber sie brechen erst nach TGE ein? Und manchen Projekten ist es egal, still und leise zu öffnen, aber sie können alle mehrere Tage hintereinander überzeugen? In einem VC-Projekt - wie machen die vier Kräfte der Projektseite das Spiel, VC verdient Geld, Börsennotierung und Privatanleger übernehmen die Führung 👉? ———————————————— Die obigen Fragen sind auch meine langjährige Verwirrung 🤔 über VC Coins – wie viel Finanzierung sollte bei Web3-Projekten der Bewertung entsprechen? Daher habe ich auf Basis aller abfragbaren Daten auf rootdata die Finanzierungssumme und Bewertung von 615 Projekten zusammengefasst, in einer detaillierten Tabelle zusammengestellt und analysiert. ✅ Kommen wir zur Schlussfolgerung der Kerndaten: Der Median des Multiplikators "Bewertung/Gesamtfinanzierung" von mehr als 600 Projekten liegt bei 10 und der Durchschnitt bei 12, was meiner Meinung nach die wichtigste Benchmark und die wertvollsten Daten ist. Das bedeutet, dass im Allgemeinen, wenn ein Web3-Projekt eine VC-Finanzierung in Höhe von 10 Millionen US-Dollar erhält, seine anerkannte Bewertung in der Finanzierungsphase in der Regel bei etwa 100 Millionen US-Dollar liegt. Für uns durchschnittliche Privatanleger hat diese Zahl eine unmittelbare Orientierungsbedeutung: Sie bietet einen schnellen Maßstab, um festzustellen, ob die Bewertung eines Projekts "allgemein angemessen" ist. Wenn Sie sehen, dass ein Projekt zu Multiplikatoren finanziert wird, die weit über diesem Durchschnitt liegen (z. B. 10 Millionen bei einer Bewertung von 200 Millionen oder sogar 300 Millionen), dann müssen Sie wachsam sein. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Bewertung des Projekts oder die Erwartungen der frühen Investoren an das zukünftige FDV des Projekts übertrieben werden, was Ihr Risiko als Sekundärmarktübernahme erhöht. ———————————————— Als nächstes folgt der Haupttext, zunächst wird der lange ⚠️ Warnartikel in folgende Teile unterteilt: 1️⃣ Methodik: Was ist der Grund und die Bedeutung der Untersuchung dieser Daten? 2️⃣ Datenquelle 3️⃣ Datenanalyse und -interpretation: Korrelation zwischen Finanzierungssumme und Bewertung, durchschnittliche > mediane Anzahl von "Bewertung/Finanzierung", der Einfluss verschiedener Finanzierungsrunden, Finanzierungsbeträge und Finanzierungsjahre auf "Bewertung/Finanzierung" 4️⃣ Ableitung des Verhältnisses zwischen Projektparteien, VCs, Börsen und gewöhnlichen Investoren in unterschiedlichen Marktumgebungen 5️⃣ Schlussfolgerung: Die Referenzsignifikanz und die Unzulänglichkeiten der Daten ———————————————— 🟢 [Teil 1: Methodik] 🟢 (etwas lang, aber empfehlenswert zu lesen) Im traditionellen Venture-Capital-Modell ist der Zusammenhang zwischen Finanzierungssumme und Bewertung klar. Wenn ein Projekt einen Finanzierungsbetrag X erhält, beträgt die entsprechende Bewertung nach der Investition Y, dann beträgt die vom VC erhaltene theoretische Eigenkapitalquote X/Y. Diese Eigenkapitalquote ist in der Regel transparent, rechtlich bindend und wird bei Traditionsgesellschaften in der Cap Table erfasst. Sein Pegel hängt hauptsächlich davon ab: -Die Attraktivität und das Potenzial des Projekts selbst: die technologische Innovation, die Marktgröße, der Teamhintergrund usw. des Projekts. -Verhandlungsmacht der Projektpartei: Wenn das Projekt von vielen VCs nachgefragt wird, hat die Projektpartei natürlich eine stärkere Verhandlungsmacht und kann weniger Eigenkapital zu einer höheren Bewertung verkaufen. - Die Phase des Projekts: Die frühe Phase des Projekts ist hoch, das Bewertungsmodell kann auf Zukunftsprognosen wie dem Discounted Cashflow basieren, und es kann mehr Eigenkapital übertragen werden; Das spätere Projekt hat Einnahmen und Nutzerbasis, und die Bewertung ist ausgereifter und stabiler. - Marktumfeld: Das Gesamtbewertungsniveau wird in einem Bullenmarkt höher sein. Wenn wir uns jedoch dem Bereich der Kryptowährungen zuwenden, wird die Situation ganz anders und komplexer. Die traditionelle Bewertungslogik und die Gleichung "Finanzierungsbetrag/Bewertung = Currency Holding Ratio" stehen hier vor gewaltigen 👇 Veränderungen ✅ Der Krypto-Raum ist ein großer Unterschied zu traditionellen VC-Investitionen Bei Web3-Investitionen gibt es mehrere wichtige Unterschiede, die es schwierig machen, die traditionelle Bewertungslogik einfach anzuwenden: 1️⃣Hohe Opazität der Coin-Holding-Ratio und Tokenomics: -Im Gegensatz zu herkömmlichen Equity-Cap-Tabellen sind die anfänglichen Token-Allokationsverhältnisse und die detaillierten Zeitpläne für die Freischaltung und Sperrung von Web3-Projekten oft nicht obligatorisch oder vollständig transparent. - Das Fehlen einer klaren Regelung für die endgültige Zuteilung und Verwendung von vage zweckgebundenen Token-Reserven (wie z.B. "Ökosystemfonds" oder "Community-Fonds") bietet Handlungsspielraum für Projektparteien und frühe Investoren, so dass die tatsächliche "effektive Holdingquote" von VCs weit über ihrem nominalen Verhältnis "Finanzierungsbetrag/Bewertung" liegt. - Das Token-Angebot kann sich auch dynamisch ändern (Inflation/Deflation), was die Unsicherheit weiter erhöht. 2️⃣ Diversifikation und Elastizität der Bewertungslogik: -Die Bewertung von Web3-Projekten stützt sich neben traditionellen Methoden auch stark auf Tokenomics-Modelle, die Größe und Aktivität der Community, Netzwerkeffekte, die Beliebtheit von Tracks und die Marktstimmung. -Oft basiert die Bewertung nicht ausschließlich auf der tatsächlichen Situation oder dem Cashflow des Projekts, sondern eher auf einer [Nachfragepreismethode], ❗️ dh basierend auf der "wie viel Geld sie aufbringen möchte" und den "erwarteten Gewinnzeiten" des VCs. Insbesondere in einem Bullenmarkt haben Projektteams und VCs [Motivation] und [Chancen] Absprachen und können "Liquidität und erwartete Renditen beim Exit" als Maßstab verwenden, um die aktuelle Bewertung nach hinten zu drücken, anstatt die Preisgestaltung auf der Grundlage der normalen tatsächlichen Kosten und Haltequoten umzukehren. Damit gleicht die Bewertung eher einem "erwarteten Anker" für FDV bei TGE. 3️⃣ Informationsasymmetrie und regulatorische Verzögerung: Im Web3-Bereich fehlt es an einem ausgereiften, einheitlichen Rechtsrahmen und verbindlichen Offenlegungspflichten. Dies führt zu einer hohen Informationsasymmetrie, und Projektbeteiligte und VCs haben Informationsvorteile, die weit über denen gewöhnlicher Kleinanleger liegen. Dies bietet den Boden für Projektbeteiligte und VCs, um die Flexibilität der Regeln zu nutzen und gewinnmaximierende Operationen durchzuführen. ✅ Welche praktische Bedeutung hat also das "Bewertungs-/Finanzierungsverhältnis" im Web3-Bereich? Trotz der oben genannten Komplexitäten weist das "Bewertungs-/Finanzierungsverhältnis" immer noch einen horizontalen Kontrast und einen Richtwert im Bereich der Kryptowährungen auf: 1️⃣ Markterwartungen messen: Es ist zu einem wichtigen Maßstab für den Markt geworden, um zu beurteilen, ob das FDV nach dem TGE des Projekts angemessen oder defekt ist. 2️⃣ Offenlegung der Verwässerungskosten von VC Aus der Sicht eines VCs zeigt dieses Verhältnis die "Verwässerungskosten", die er zahlt, um einen Anteil an dem entsprechenden Token zur "Papierbewertung" zu erhalten. Ein höherer Prozentsatz bedeutet, dass sie nominal einen geringeren Anteil an Token erhalten. Diese nominale Verwässerung kann jedoch die tatsächlichen Vorteile verschleiern, die VCs über andere Kanäle (z. B. zusätzliche Token-Allokation, Vorzugskonditionen) erhalten, so dass ihre "effektiven Bestände" höher sein können als der Nominalwert. Die Untersuchung dieses Verhältnisses hilft uns, darüber zu spekulieren, ob es eine solche "versteckte Transaktion" zwischen dem VC und der Projektpartei gibt. 3️⃣ Einblick in die Marktstimmung und Branchenblasen: Durch die Analyse einer großen Menge an Projektdaten kann der Durchschnitt und Median (10-12) dieses Verhältnisses als Benchmark für das allgemeine Bewertungsniveau von Web3-Projekten im aktuellen Marktumfeld herangezogen werden. Wenn der Anteil der Einzelprojekte deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt, sollte dies ein starkes Warnsignal sein. Dies kann auf einen übermäßigen Hype, Bewertungsblasen und eine sehr konsistente kurzfristige Motivation zwischen dem Projektteam und den Frühphasen-VCs hindeuten, "die Bewertungen in die Höhe zu treiben und hoch zu fahren", wodurch große Risiken an nachfolgende Kleinanleger auf dem Sekundärmarkt weitergegeben werden. ———————————————— 🟢 [Teil 2: Datenquellen] 🟢 (kann übersprungen 😂 werden) Um den Zusammenhang zwischen Finanzierung und Bewertung von Web3-Projekten eingehend zu analysieren, stammen die Daten in diesem Artikel alle aus @RootDataCrypto. Methode und Umfang der Datenerhebung -Manuelle Erfassung: Aufgrund der hohen Kosten der API-Schnittstelle der RootData-Website erfolgt diese Datenerfassung vollständig manuell 😢. Dies gewährleistet eine Überprüfung der einzelnen Projektdaten, bedeutet aber auch einen langwierigen Erfassungsprozess. -Screening-Kriterien: 1️⃣ Mit "Bewertung" als zentrale Screening-Bedingung: Diese Studie konzentriert sich hauptsächlich auf den Zusammenhang zwischen Finanzierungsbetrag und Bewertung, sammelt also nur alle Projekte, die bestimmte Bewertungssummen auf RootData öffentlich gemacht haben. 2️⃣Ungültige Daten ausschließen: Projekte mit nicht offengelegten Finanzierungsbeträgen oder nicht offengelegten spezifischen Zahlen (z. B. "Millionen von Dollar", "nicht offengelegt") werden ausgeschlossen. Finanzierungsrunden für gewöhnliche Anleger: Ausgenommen sind Finanzierungsrunden für gewöhnliche Anleger wie IDOs und Public Sale. -Logik der Datenverarbeitung: 1️⃣Berechnung der Gesamtfinanzierungssumme: Für jedes Projekt ist die Gesamtfinanzierungssumme die Summe der Finanzierungsbeträge aller seiner VC-Finanzierungsrunden (Seed-Runde, Serie A, Serie B usw.). 2️⃣ Auswahl der Bewertung: Um die letzte institutionell anerkannte Bewertung des Projekts zu einem bestimmten Zeitpunkt so weit wie möglich widerzuspiegeln, wählen wir einheitlich die letzte Runde der vom Projekt erfassten Bewertungsdaten aus. 【Dateneinschränkungen und Kompromisse】 Es sollte deutlich darauf hingewiesen werden, dass die Daten in dieser Studie trotz erheblicher Anstrengungen bei der Datenerhebung und dem Screening aufgrund der folgenden Faktoren immer noch gewisse Einschränkungen aufweisen: - Mögliche Fehler bei der manuellen Erfassung: Einzelne Projektdaten können verzerrt sein, und trotz aller Bemühungen um eine Überprüfung wurde kein vollständiges Korrekturlesen von Anfang bis Ende durchgeführt. -Aktualität und Offenheit der Daten: Nicht alle Projekte werden in den Details zur Bewertung und Finanzierung vollständig offengelegt. Es kann sein, dass die neuesten Finanzierungsinformationen einiger Projekte nicht enthalten sind oder nicht offengelegt wurden. -Keine TGE-FDV-Daten: Die Kernanalyse dieser Studie basiert auf Bewertungsdaten aus der Phase der VC-Finanzierung, und die FDV-Daten am Tag des TGE des Projekts wurden für den weiteren Vergleich und die Überprüfung nicht erhoben. Dies wird die Richtung der zukünftigen Forschung sein (Flag 🚩 +1). ———————————————— 🟢 [Teil 3: Analyse und Interpretation von Daten] 🟢 ✅ Korrelation zwischen Finanzierungssumme und Bewertung Grafik 1️⃣: Streudiagramm: Korrelation zwischen Gesamtfinanzierung und Bewertungssumme (logarithmische Skala) 【Schlussfolgerung der Daten】: ⭕️ Korrelationskoeffizient zwischen dem Gesamtfinanzierungsbetrag und dem letzten Bewertungsbetrag: 0,80 ⭕️ Schlussfolgerung: Ein Korrelationskoeffizient nahe 1 deutet auf eine starke positive Korrelation hin, d.h. je größer die Finanzierungssumme, desto größer die Bewertungssumme, was der allgemeinen Logik der Investition entspricht. Einige Projekte haben mit relativ geringen Mitteln höhere Bewertungen erzielt (Punkte über der durchschnittlichen Trendlinie), während andere möglicherweise mehr Mittel benötigen, um ähnliche Bewertungen zu erreichen (Punkte unter der durchschnittlichen Trendlinie). Diese Diversifikation ist das, was das "Bewertungs-/Finanzierungsverhältnis" ist, auf das wir später noch eingehen werden. ✅ [Verteilung der "Bewertungs-/Finanzierungs"-Multiplikatoren und des Durchschnitts und des Medians] Diagramm 2️⃣3️⃣: Anzahl der Projekte in verschiedenen Ebenen von "Bewertung/Finanzierung" (Histogramm und Tortendiagramm) 【Schlussfolgerung der Daten】: ⭕️ Durchschnitt der "Bewertungs-/Finanzierungsquote": 12,36; Median "Bewertungs-/Finanzierungsverhältnis": 10,00 ⭕️ Die meisten Bewertungs-/Finanzierungsmultiplikatoren der Projekte konzentrieren sich auf die Bandbreite von 5 bis 10 (211 Projekte, 34,3 %) und die Bandbreite von 10 bis 15 (183 Projekte, 29,8 %). ⭕️ Etwa 85% der Projekte haben einen "Bewertungs-/Finanzierungsmultiplikator" von weniger als 20x. [Ausführliche Interpretation]: - Median 10,00: Bedeutet, dass die Hälfte der Projekte mit dem 10-fachen oder weniger als dem aufgebrachten Betrag bewertet wird, während der Durchschnitt von 12,36 etwas höher ist, was darauf hindeutet, dass es einige extrem überbewertete Projekte gibt, die den Durchschnitt nach oben gezogen haben. -64% der Projekte konzentrieren sich auf den 5-15x-Bereich: Dies deutet darauf hin, dass die meisten Web3-VC-Investitionsprojekte während der Finanzierungsphase immer noch einem bestimmten Marktkonsens folgen werden, um übermäßig unverschämte Bewertungen zu vermeiden. Diese Spanne kann als das Gleichgewicht angesehen werden, das der Markt zwischen der Attraktivität von Projekten und dem Risiko-Ertrags-Verhältnis von VCs findet. - Etwa 85% der Projekte sind weniger als 20x: Dies zeigt indirekt, dass Kleinanleger möglicherweise äußerst vorsichtig ⭕️ sein müssen, wenn sie ein Projekt mit einem "Bewertungs-/Finanzierungsverhältnis" von mehr als 20x sehen, da dies weit über das allgemeine Branchenniveau hinausgeht, entweder das Projekt disruptives Potenzial hat, es eine schwere Bewertungsblase gibt oder die tatsächlichen Vorteile von VCs nicht so einfach sind, wie sie scheinen (Hervorhebung). ⭕️ ✅ [Auswirkung des Finanzierungsbetrags auf das Multiplikator "Bewertung/Finanzierung"] Grafik 4️⃣: Gewichtete durchschnittliche "Bewertungs-/Finanzierungs"-Multiplikatoren für verschiedene Finanzierungsbeträge (Tabelle, die die Effizienz des Gesamtkapitals dieser Stufe widerspiegelt) t⃣ 5️ Char : Durchschnittliche vs. mediane "Bewertung/Finanzierung" für verschiedene Finanzierungsbeträge (zwei Histogramme) 【Schlussfolgerung der Daten】: Gewichteter Durchschnitt: Die gewichteten durchschnittlichen Multiplikatoren der Niveaus von 0 bis 1 Million US-Dollar und 60 bis 100 Millionen US-Dollar sind deutlich höher als in den anderen Stufen. Die Stufe von 100 bis 300 Millionen US-Dollar ist ebenfalls relativ hoch und belegt den dritten Platz. Durchschnitt vs. Median: Die Spanne von 0 bis 1 Million US-Dollar übertrifft auch alle anderen Stufen in Bezug auf Durchschnitt und Median bei weitem. Die Spanne von 60 bis 100 Millionen US-Dollar übertraf ebenfalls den Durchschnitt und den Median. Der Durchschnitt und der Median für die meisten anderen Gänge konzentrieren sich auf 10-12. [Interpretation]: ⭕️ 0 bis 1 Million US-Dollar (sehr frühe Projekte, führend mit hohen Multiplikatoren): Ob in Bezug auf den gewichteten Durchschnitt, den Durchschnitt oder den Median, der "Bewertungs-/Finanzierungs"-Multiplikator dieser kleinsten Finanzierungsklasse zeigt die signifikanteste Inflation. Zu diesem Zeitpunkt sind Projekte mit nur Konzepten, Whitepapers oder sehr frühen Prototypen am stärksten gefährdet. Im Erfolgsfall ist aber auch das Renditepotenzial am größten, sodass Anleger bereit sind, einen höheren "Bewertungsaufschlag" in Kauf zu nehmen. (Es ist jedoch zu beachten, dass viele Projekte mit einer Finanzierung von 0-1 Million keine Münzen ausgegeben haben und der Referenzwert begrenzt ist.) ⭕️60 Millionen bis 100 Millionen US-Dollar (mittlerer bis später Sprint, zweithöchste Bewertung): Dieser Stillstand zeigt hohe Bewertungsmultiplikatoren im gewichteten Durchschnitt, Mittelwert und Median, die nach dem sehr frühen Stadium an zweiter Stelle stehen. Diese Art von Projekten hat sich in ihren jeweiligen Bahnen herauskristallisiert und hat das Potenzial, ein "Star-Projekt" zu werden, das mehr Aufmerksamkeit und Konkurrenz von institutionellen Anlegern auf sich zieht und dadurch die Bewertungsmultiplikatoren in die Höhe treibt. Die Anleger könnten das bevorstehende Wachstumspotenzial und die Nähe zum Ausstieg (TGE) schätzen und sind bereit, eine höhere Prämie zu zahlen. ⭕️100 Mio. bis 300 Mio. US-Dollar (Großprojekte, stabil und hoch): Diese Stufe rangiert bei den gewichteten durchschnittlichen Multiplikatoren an dritter Stelle, und der Gesamtfinanzierungsbetrag und die Gesamtbewertungsskala sind sehr groß. Projekte, die diese Größenordnung erreichen, sind in der Regel bereits die Top-Player in ihren jeweiligen Tracks und haben das Potenzial, "Einhörner" zu werden. Investitionen in solche Projekte können neben der finanziellen Rendite auch von Überlegungen wie strategischer Gestaltung und ökologischer Zusammenarbeit begleitet werden, um traditionellere Institutionen oder strategische Investoren anzuziehen, die möglicherweise empfänglicher für Bewertungsmultiplikatoren sind. ⭕️Über 300 Millionen US-Dollar (Big-Mac-Projekt, Bewertung tendenziell rational): Der gewichtete durchschnittliche Multiplikator dieses höchsten Finanzierungsniveaus liegt relativ im mittleren Bereich (11,03). Projekte, die eine solche groß angelegte Finanzierung erreicht haben, sind in der Regel sehr ausgereift, und die Bewertung kann näher an der rationalen Bewertungsmethode traditioneller Unternehmen liegen, wobei der Schwerpunkt auf harten Indikatoren wie dem Projekt-Cashflow und der Nutzergröße liegt. VCs oder Spätphaseninvestoren, die in solche Megaprojekte investieren, konzentrieren sich möglicherweise mehr auf Investitionssicherheit und Risikokontrolle und haben robustere Erwartungen an Bewertungsmultiplikatoren. —— 👇 Es gibt zu viele Bilder, den Rest findet ihr im nächsten Thread👇——
1,58K