Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

beam 🌐
Beam ist ein Stablecoin-basierter PSP, der entwickelt wurde, um schnellere, billigere und intelligentere globale Geldbewegungen zu ermöglichen.
Wir freuen uns, David Ruderman als unseren neuesten Senior Account Executive willkommen zu heißen.
Dave bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung mit, um Wachstum an der Schnittstelle von Fintech, regulierten Märkten und aufkommenden Technologien voranzutreiben. Er hat GTM-Funktionen von Grund auf aufgebaut, Unternehmensgeschäfte in vertrauenswürdigen Branchen abgeschlossen und über den gesamten Zahlungsstapel hinweg gearbeitet, um schnell zu skalieren, während er die Bedürfnisse der Kunden stets im Blick behält.
Während wir Beams globale Präsenz ausbauen, benötigen wir Menschen, die mit Dringlichkeit arbeiten, Komplexität navigieren und Systeme schaffen können, die Bestand haben. Mit Daves Erfahrung in aufstrebenden Branchen werden wir in der Lage sein, mehr Teams zu unterstützen, die komplexe Zahlungsherausforderungen mit der Klarheit und den Werkzeugen lösen, die sie benötigen.
Willkommen im Team, Dave 🫡

355
beam 🌐 erneut gepostet
Die meisten Menschen sprechen darüber, SWIFT zu ersetzen. Aber vor Ort fragen die Zahlungsteams jeden Tag nach SWIFT-Unterstützung.
Während Stablecoin-Rails schneller, günstiger und echte Transparenz in Echtzeit bieten können, adressieren sie nicht die institutionellen Abhängigkeiten, die definieren, wie internationale Zahlungen heute tatsächlich funktionieren.
Treasury-Workflows, ERP-Integrationen, Prüfprotokolle und regulatorische Berichtspflichten sind immer noch tief in der Infrastruktur verankert, die SWIFT standardisiert hat, insbesondere in seinen Nachrichtenformaten.
Über 150 Billionen Dollar fließen jährlich durch SWIFT. Und während Stablecoins in den letzten drei Monaten etwa 2,4 Billionen Dollar an Zahlungsvolumen abgewickelt haben, verlassen sich die meisten Unternehmensfinanzteams immer noch auf strukturierte Zahlungsnachrichten, um Gelder abzugleichen, interne Kontrollanforderungen zu erfüllen und Prüfer zufrieden zu stellen.
Nehmen Sie MT103- und MT202-Nachrichten. Sie sind die strukturierte Sprache, die Banken, Prüfer und Finanzsysteme verwenden, um eine Zahlung zu definieren und zu verifizieren.
MT103 bietet Einzelheiten zu einzelnen Kundenüberweisungen: Wer hat das Geld gesendet, an wen, wann, warum und wie viel. MT202 hingegen erleichtert Überweisungen zwischen Finanzinstituten. Sie erscheinen in SOC-Prüfungen, ERP-Protokollen und Compliance-Prüfungen von Anbietern in globalen Operationen.
Globale Zahlungen basieren auf Nachrichten, nicht auf „Rails“ per se.
Geld von Punkt A nach B zu bewegen, reicht nicht aus. Unternehmen müssen auch Dokumentationen erstellen, die den Anforderungen von Finanzen, Compliance und Gegenparteien entsprechen. Und für die meisten Institutionen bedeutet das immer noch SWIFT.
Deshalb wurde @beam_cash entwickelt, um interoperabel zu sein. Wir unterstützen sowohl erste als auch dritte SWIFT-Flüsse und bieten gleichzeitig Optionen wie Stablecoins, RTP, Push-to-Card und ACH an.
Globale Zahlungen wurden früher durch den Zugang definiert. Jahrzehntelang war die Hauptschwierigkeit, die richtige Anbindung an die richtigen Rails zu erhalten. Die Anbindung an SWIFT, die Verhandlung von Bankbeziehungen und die Integration in regionale Zahlungsnetzwerke. Geschwindigkeit war ein Unterscheidungsmerkmal.
Wenn Sie Geld schneller in mehr Märkte bewegen konnten als Ihre Wettbewerber, hatten Sie einen Vorteil.
Aber diese Dynamik hat sich geändert. Zugang ist jetzt commodifiziert. Stablecoins bieten genehmigungsfreien globalen Zugang. APIs abstrahieren einst komplexe Integrationen. Dutzende Anbieter bieten jetzt Echtzeit-Übertragungen über Grenzen hinweg an. Einfach "auf den Rails" zu sein, hebt Sie nicht mehr hervor.
Was zählt, ist, wie Sie die Rails nutzen: welche Sie wählen, wie Sie sie sequenzieren und wie Sie Ausnahmen und Compliance auf dem Weg verwalten.
Während Stablecoins und traditionelle Finanzen zusammenwachsen, bewegen sich die Teams von der Frage „Welches Rail sollten wir verwenden?“ zu „Welches Rail ist für diese Transaktion richtig?“
Im Moment ist es immer noch größtenteils SWIFT bei xb-Transaktionen, aber das ändert sich schnell.
1,22K
beam 🌐 erneut gepostet
Die meisten Menschen sprechen darüber, SWIFT zu ersetzen. Aber vor Ort fragen die Zahlungsteams jeden Tag nach SWIFT-Unterstützung.
Während Stablecoin-Rails schneller, günstiger und echte Transparenz in Echtzeit bieten können, adressieren sie nicht die institutionellen Abhängigkeiten, die definieren, wie internationale Zahlungen heute tatsächlich funktionieren.
Treasury-Workflows, ERP-Integrationen, Prüfprotokolle und regulatorische Berichtspflichten sind immer noch tief in der Infrastruktur verankert, die SWIFT standardisiert hat, insbesondere in seinen Nachrichtenformaten.
Über 150 Billionen Dollar fließen jährlich durch SWIFT. Und während Stablecoins in den letzten drei Monaten etwa 2,4 Billionen Dollar an Zahlungsvolumen abgewickelt haben, verlassen sich die meisten Unternehmensfinanzteams immer noch auf strukturierte Zahlungsnachrichten, um Gelder abzugleichen, interne Kontrollanforderungen zu erfüllen und Prüfer zufrieden zu stellen.
Nehmen Sie MT103- und MT202-Nachrichten. Sie sind die strukturierte Sprache, die Banken, Prüfer und Finanzsysteme verwenden, um eine Zahlung zu definieren und zu verifizieren.
MT103 bietet Einzelheiten zu einzelnen Kundenüberweisungen: Wer hat das Geld gesendet, an wen, wann, warum und wie viel. MT202 hingegen erleichtert Überweisungen zwischen Finanzinstituten. Sie erscheinen in SOC-Prüfungen, ERP-Protokollen und Compliance-Prüfungen von Anbietern in globalen Operationen.
Globale Zahlungen basieren auf Nachrichten, nicht auf „Rails“ per se.
Geld von Punkt A nach B zu bewegen, reicht nicht aus. Unternehmen müssen auch Dokumentationen erstellen, die den Anforderungen von Finanzen, Compliance und Gegenparteien entsprechen. Und für die meisten Institutionen bedeutet das immer noch SWIFT.
Deshalb wurde @beam_cash entwickelt, um interoperabel zu sein. Wir unterstützen sowohl erste als auch dritte SWIFT-Flüsse und bieten gleichzeitig Optionen wie Stablecoins, RTP, Push-to-Card und ACH an.
Globale Zahlungen wurden früher durch den Zugang definiert. Jahrzehntelang war die Hauptschwierigkeit, die richtige Anbindung an die richtigen Rails zu erhalten. Die Anbindung an SWIFT, die Verhandlung von Bankbeziehungen und die Integration in regionale Zahlungsnetzwerke. Geschwindigkeit war ein Unterscheidungsmerkmal.
Wenn Sie Geld schneller in mehr Märkte bewegen konnten als Ihre Wettbewerber, hatten Sie einen Vorteil.
Aber diese Dynamik hat sich geändert. Zugang ist jetzt commodifiziert. Stablecoins bieten genehmigungsfreien globalen Zugang. APIs abstrahieren einst komplexe Integrationen. Dutzende Anbieter bieten jetzt Echtzeit-Übertragungen über Grenzen hinweg an. Einfach "auf den Rails" zu sein, hebt Sie nicht mehr hervor.
Was zählt, ist, wie Sie die Rails nutzen: welche Sie wählen, wie Sie sie sequenzieren und wie Sie Ausnahmen und Compliance auf dem Weg verwalten.
Während Stablecoins und traditionelle Finanzen zusammenwachsen, bewegen sich die Teams von der Frage „Welches Rail sollten wir verwenden?“ zu „Welches Rail ist für diese Transaktion richtig?“
Im Moment ist es immer noch größtenteils SWIFT bei xb-Transaktionen, aber das ändert sich schnell.
1,22K
Über 150 Billionen Dollar werden jedes Jahr über SWIFT bewegt. Es ist nach wie vor das Rückgrat der globalen Finanzen, aber die meisten Plattformen haben Schwierigkeiten, darauf mit Flexibilität zuzugreifen.
Beam unterstützt jetzt sowohl erste als auch dritte SWIFT-Zahlungen, damit Plattformen Geld im Namen ihrer selbst oder ihrer Nutzer bewegen können, alles mit voller Compliance.
In Kombination mit Stablecoins ist es, wie wir Teams helfen, Geld schneller von Punkt A nach Punkt B zu bewegen.
955
Die Zahlungsvolumina von Stablecoins steigen. Nach dem ersten Quartal stiegen die Volumina im Vergleich zum Vorquartal um 11 %, mit einem Durchschnitt von 747 Milliarden Dollar in den Monaten April, Mai und Juni.
Im Juni erreichte das Volumen 803 Milliarden Dollar, der höchste monatliche Gesamtbetrag, der jemals von Visa Onchain Analytics aufgezeichnet wurde. Dies war der dritte aufeinanderfolgende Monat des Wachstums und signalisiert eine steigende Nachfrage nach Stablecoins als sofortige Abwicklungsschicht.
Seit Januar ist das Gesamtvolumen um fast 16 % gewachsen, mit über 100 Milliarden Dollar an zusätzlichem Zahlungsfluss. Die annualisierte Laufzeit nähert sich nun 9 Billionen Dollar und spiegelt die zunehmende Rolle von Echtzeit-, immer aktiven und programmierbaren Infrastrukturen im globalen Geldverkehr wider.

377
beam 🌐 erneut gepostet
Die Gründer sprechen unaufhörlich darüber, die Zukunft zu gestalten. Was wir weniger besprechen, ist, was zu tun ist, wenn die Zukunft länger auf sich warten lässt, als wir geplant haben.
Ausführung UND Markttiming sind das A und O - es stellt sich heraus, dass das "Warum jetzt" in einem VC-Pitch tatsächlich Sinn macht ;)
@beam_cash begann damit, in Verbraucher-Krypto-Plattformen zu verkaufen, mit sofortigem Offramping als Ausgangspunkt.
Dann fügten wir sofortige Finanzierungsmöglichkeiten hinzu, die es ermöglichten, Krypto-Wallets wie Venmo, Cashapp oder Robinhood zu finanzieren. Die Technologie funktionierte hervorragend. Aber wir waren zu früh - der Markt war noch nicht reif genug.
Die wenigen Verbraucher-Krypto-Apps, die es gab, hatten nur begrenzte Zugkraft. Der Großteil des Marktes war NFT-zentriert. Es gab nicht genug Stablecoin-first-Plattformen. Primitive wie @privy_io kamen gerade auf den Markt. Es gab keine herausragenden Beispiele wie @slingmoney. Und die Banken, Regulierungsbehörden und die Führung der Verwaltung halfen nicht.
Wir hatten das richtige Produkt, aber nicht das richtige Timing. Also machten wir einen harten Pivot.
Wir wechselten zu geschäftszentrierten Zahlungsfluss-Infrastrukturen und konzentrierten uns auf das, was benötigt wurde: Krypto-Plattformen wie @felixpago die Werkzeuge zu geben, um Treasury-Flüsse konform, schnell und programmierbar über sowohl Fiat- als auch Krypto-Schienen zu gestalten. Wir gingen tief in die Orchestrierung von Stablecoins, Compliance-as-a-Service und erweiterten unsere inländischen Bankfähigkeiten auf Nicht-US-Unternehmen.
Anstatt uns auf die Anwendungsebene zu konzentrieren, gingen wir eine Ebene tiefer.
Dieser Pivot funktionierte. Seitdem sind wir das Backend für mehrere B2B-Fintechs, Neobanken und grenzüberschreitende Zahlungsplattformen geworden. Wir haben das Volumen skaliert, die Abdeckung erweitert und den Stack gereift.
In den letzten 6-8 Monaten haben B2C-Stablecoin-Plattformen erheblichen Schwung aufgenommen. Von Wallets und Investitions-Apps bis hin zu Überweisungstools bauen immer mehr Teams verbraucherorientierte Erfahrungen auf, die einfachen Krypto-Zugang im Hintergrund erfordern.
Sie kommen in Scharen zu uns und fragen nach dem genauen Produkt, mit dem wir begonnen haben - sofortige Finanzierung und Auszahlungen für Verbraucher-Krypto, ich meine, Stablecoin-Anwendungen - über eine API. Die meisten Plattformen in unserem Bereich vermeiden dies oder schieben die Fiat-Verarbeitungsbelastung auf traditionelle Gateways… aber wir haben uns darauf eingelassen. Denn das Chaos ist dort, wo der Schutz ist. Die schwierigsten Probleme in der Infrastruktur sind normalerweise die, vor denen sich die meisten scheuen, weil sie chaotisch sind. ACH-Debits, Betrugsüberwachung, Liquiditätsmanagement, Identität usw. alles schwierig. Doch darin bieten wir Wert.
Also haben wir unseren ersten Service zurückgebracht… was alt ist, ist wieder neu… wir haben die gleichen sofortigen Einzahlungs- und Auszahlungströme für Verbraucherplattformen wieder eingeführt, die wir in den frühen Phasen entwickelt haben. Plug-and-Play-APIs. Vollständig eingebettete Compliance. Mit mehr, das kommen wird.
Der Markt ist endlich bereit dafür.
Manchmal ist das wertvollste Produkt das, das man beiseitelegen musste. Dann verfeinern. Dann wieder einführen, wenn das Timing stimmt.

1,15K
beam 🌐 erneut gepostet
Die Gründer sprechen unaufhörlich darüber, die Zukunft zu gestalten. Was wir weniger besprechen, ist, was zu tun ist, wenn die Zukunft länger auf sich warten lässt, als wir geplant haben.
Ausführung UND Markttiming sind das A und O - es stellt sich heraus, dass das "Warum jetzt" in einem VC-Pitch tatsächlich Sinn macht ;)
@beam_cash begann damit, in Verbraucher-Krypto-Plattformen zu verkaufen, mit sofortigem Offramping als Ausgangspunkt.
Dann fügten wir sofortige Finanzierungsmöglichkeiten hinzu, die es ermöglichten, Krypto-Wallets wie Venmo, Cashapp oder Robinhood zu finanzieren. Die Technologie funktionierte hervorragend. Aber wir waren zu früh - der Markt war noch nicht reif genug.
Die wenigen Verbraucher-Krypto-Apps, die es gab, hatten nur begrenzte Zugkraft. Der Großteil des Marktes war NFT-zentriert. Es gab nicht genug Stablecoin-first-Plattformen. Primitive wie @privy_io kamen gerade auf den Markt. Es gab keine herausragenden Beispiele wie @slingmoney. Und die Banken, Regulierungsbehörden und die Führung der Verwaltung halfen nicht.
Wir hatten das richtige Produkt, aber nicht das richtige Timing. Also machten wir einen harten Pivot.
Wir wechselten zu geschäftszentrierten Zahlungsfluss-Infrastrukturen und konzentrierten uns auf das, was benötigt wurde: Krypto-Plattformen wie @felixpago die Werkzeuge zu geben, um Treasury-Flüsse konform, schnell und programmierbar über sowohl Fiat- als auch Krypto-Schienen zu gestalten. Wir gingen tief in die Orchestrierung von Stablecoins, Compliance-as-a-Service und erweiterten unsere inländischen Bankfähigkeiten auf Nicht-US-Unternehmen.
Anstatt uns auf die Anwendungsebene zu konzentrieren, gingen wir eine Ebene tiefer.
Dieser Pivot funktionierte. Seitdem sind wir das Backend für mehrere B2B-Fintechs, Neobanken und grenzüberschreitende Zahlungsplattformen geworden. Wir haben das Volumen skaliert, die Abdeckung erweitert und den Stack gereift.
In den letzten 6-8 Monaten haben B2C-Stablecoin-Plattformen erheblichen Schwung aufgenommen. Von Wallets und Investitions-Apps bis hin zu Überweisungstools bauen immer mehr Teams verbraucherorientierte Erfahrungen auf, die einfachen Krypto-Zugang im Hintergrund erfordern.
Sie kommen in Scharen zu uns und fragen nach dem genauen Produkt, mit dem wir begonnen haben - sofortige Finanzierung und Auszahlungen für Verbraucher-Krypto, ich meine, Stablecoin-Anwendungen - über eine API. Die meisten Plattformen in unserem Bereich vermeiden dies oder schieben die Fiat-Verarbeitungsbelastung auf traditionelle Gateways… aber wir haben uns darauf eingelassen. Denn das Chaos ist dort, wo der Schutz ist. Die schwierigsten Probleme in der Infrastruktur sind normalerweise die, vor denen sich die meisten scheuen, weil sie chaotisch sind. ACH-Debits, Betrugsüberwachung, Liquiditätsmanagement, Identität usw. alles schwierig. Doch darin bieten wir Wert.
Also haben wir unseren ersten Service zurückgebracht… was alt ist, ist wieder neu… wir haben die gleichen sofortigen Einzahlungs- und Auszahlungströme für Verbraucherplattformen wieder eingeführt, die wir in den frühen Phasen entwickelt haben. Plug-and-Play-APIs. Vollständig eingebettete Compliance. Mit mehr, das kommen wird.
Der Markt ist endlich bereit dafür.
Manchmal ist das wertvollste Produkt das, das man beiseitelegen musste. Dann verfeinern. Dann wieder einführen, wenn das Timing stimmt.

1,15K
beam 🌐 erneut gepostet
Die Gründer sprechen unaufhörlich darüber, die Zukunft zu gestalten. Was wir weniger besprechen, ist, was zu tun ist, wenn die Zukunft länger auf sich warten lässt, als wir geplant haben.
Ausführung UND Markttiming sind das A und O - es stellt sich heraus, dass das "Warum jetzt" in einem VC-Pitch tatsächlich Sinn macht ;)
@beam_cash begann damit, in Verbraucher-Krypto-Plattformen zu verkaufen, mit sofortigem Offramping als Ausgangspunkt.
Dann fügten wir sofortige Finanzierungsmöglichkeiten hinzu, die es ermöglichten, Krypto-Wallets wie Venmo, Cashapp oder Robinhood zu finanzieren. Die Technologie funktionierte hervorragend. Aber wir waren zu früh - der Markt war noch nicht reif genug.
Die wenigen Verbraucher-Krypto-Apps, die es gab, hatten nur begrenzte Zugkraft. Der Großteil des Marktes war NFT-zentriert. Es gab nicht genug Stablecoin-first-Plattformen. Primitive wie @privy_io kamen gerade auf den Markt. Es gab keine herausragenden Beispiele wie @slingmoney. Und die Banken, Regulierungsbehörden und die Führung der Verwaltung halfen nicht.
Wir hatten das richtige Produkt, aber nicht das richtige Timing. Also machten wir einen harten Pivot.
Wir wechselten zu geschäftszentrierten Zahlungsfluss-Infrastrukturen und konzentrierten uns auf das, was benötigt wurde: Krypto-Plattformen wie @felixpago die Werkzeuge zu geben, um Treasury-Flüsse konform, schnell und programmierbar über sowohl Fiat- als auch Krypto-Schienen zu gestalten. Wir gingen tief in die Orchestrierung von Stablecoins, Compliance-as-a-Service und erweiterten unsere inländischen Bankfähigkeiten auf Nicht-US-Unternehmen.
Anstatt uns auf die Anwendungsebene zu konzentrieren, gingen wir eine Ebene tiefer.
Dieser Pivot funktionierte. Seitdem sind wir das Backend für mehrere B2B-Fintechs, Neobanken und grenzüberschreitende Zahlungsplattformen geworden. Wir haben das Volumen skaliert, die Abdeckung erweitert und den Stack gereift.
In den letzten 6-8 Monaten haben B2C-Stablecoin-Plattformen erheblichen Schwung aufgenommen. Von Wallets und Investitions-Apps bis hin zu Überweisungstools bauen immer mehr Teams verbraucherorientierte Erfahrungen auf, die einfachen Krypto-Zugang im Hintergrund erfordern.
Sie kommen in Scharen zu uns und fragen nach dem genauen Produkt, mit dem wir begonnen haben - sofortige Finanzierung und Auszahlungen für Verbraucher-Krypto, ich meine, Stablecoin-Anwendungen - über eine API. Die meisten Plattformen in unserem Bereich vermeiden dies oder schieben die Fiat-Verarbeitungsbelastung auf traditionelle Gateways… aber wir haben uns darauf eingelassen. Denn das Chaos ist dort, wo der Schutz ist. Die schwierigsten Probleme in der Infrastruktur sind normalerweise die, vor denen sich die meisten scheuen, weil sie chaotisch sind. ACH-Debits, Betrugsüberwachung, Liquiditätsmanagement, Identität usw. alles schwierig. Doch darin bieten wir Wert.
Also haben wir unseren ersten Service zurückgebracht… was alt ist, ist wieder neu… wir haben die gleichen sofortigen Einzahlungs- und Auszahlungströme für Verbraucherplattformen wieder eingeführt, die wir in den frühen Phasen entwickelt haben. Plug-and-Play-APIs. Vollständig eingebettete Compliance. Mit mehr, das kommen wird.
Der Markt ist endlich bereit dafür.
Manchmal ist das wertvollste Produkt das, das man beiseitelegen musste. Dann verfeinern. Dann wieder einführen, wenn das Timing stimmt.

1,15K
beam 🌐 erneut gepostet
Die Gründer sprechen unaufhörlich darüber, die Zukunft zu gestalten. Was wir weniger besprechen, ist, was zu tun ist, wenn die Zukunft länger auf sich warten lässt, als wir geplant haben.
Ausführung UND Markttiming sind das A und O - es stellt sich heraus, dass das "Warum jetzt" in einem VC-Pitch tatsächlich Sinn macht ;)
@beam_cash begann damit, in Verbraucher-Krypto-Plattformen zu verkaufen, mit sofortigem Offramping als Ausgangspunkt.
Dann fügten wir sofortige Finanzierungsmöglichkeiten hinzu, die es ermöglichten, Krypto-Wallets wie Venmo, Cashapp oder Robinhood zu finanzieren. Die Technologie funktionierte hervorragend. Aber wir waren zu früh - der Markt war noch nicht reif genug.
Die wenigen Verbraucher-Krypto-Apps, die es gab, hatten nur begrenzte Zugkraft. Der Großteil des Marktes war NFT-zentriert. Es gab nicht genug Stablecoin-first-Plattformen. Primitive wie @privy_io kamen gerade auf den Markt. Es gab keine herausragenden Beispiele wie @slingmoney. Und die Banken, Regulierungsbehörden und die Führung der Verwaltung halfen nicht.
Wir hatten das richtige Produkt, aber nicht das richtige Timing. Also machten wir einen harten Pivot.
Wir wechselten zu geschäftszentrierten Zahlungsfluss-Infrastrukturen und konzentrierten uns auf das, was benötigt wurde: Krypto-Plattformen wie @felixpago die Werkzeuge zu geben, um Treasury-Flüsse konform, schnell und programmierbar über sowohl Fiat- als auch Krypto-Schienen zu gestalten. Wir gingen tief in die Orchestrierung von Stablecoins, Compliance-as-a-Service und erweiterten unsere inländischen Bankfähigkeiten auf Nicht-US-Unternehmen.
Anstatt uns auf die Anwendungsebene zu konzentrieren, gingen wir eine Ebene tiefer.
Dieser Pivot funktionierte. Seitdem sind wir das Backend für mehrere B2B-Fintechs, Neobanken und grenzüberschreitende Zahlungsplattformen geworden. Wir haben das Volumen skaliert, die Abdeckung erweitert und den Stack gereift.
In den letzten 6-8 Monaten haben B2C-Stablecoin-Plattformen erheblichen Schwung aufgenommen. Von Wallets und Investitions-Apps bis hin zu Überweisungstools bauen immer mehr Teams verbraucherorientierte Erfahrungen auf, die einfachen Krypto-Zugang im Hintergrund erfordern.
Sie kommen in Scharen zu uns und fragen nach dem genauen Produkt, mit dem wir begonnen haben - sofortige Finanzierung und Auszahlungen für Verbraucher-Krypto, ich meine, Stablecoin-Anwendungen - über eine API. Die meisten Plattformen in unserem Bereich vermeiden dies oder schieben die Fiat-Verarbeitungsbelastung auf traditionelle Gateways… aber wir haben uns darauf eingelassen. Denn das Chaos ist dort, wo der Schutz ist. Die schwierigsten Probleme in der Infrastruktur sind normalerweise die, vor denen sich die meisten scheuen, weil sie chaotisch sind. ACH-Debits, Betrugsüberwachung, Liquiditätsmanagement, Identität usw. alles schwierig. Doch darin bieten wir Wert.
Also haben wir unseren ersten Service zurückgebracht… was alt ist, ist wieder neu… wir haben die gleichen sofortigen Einzahlungs- und Auszahlungströme für Verbraucherplattformen wieder eingeführt, die wir in den frühen Phasen entwickelt haben. Plug-and-Play-APIs. Vollständig eingebettete Compliance. Mit mehr, das kommen wird.
Der Markt ist endlich bereit dafür.
Manchmal ist das wertvollste Produkt das, das man beiseitelegen musste. Dann verfeinern. Dann wieder einführen, wenn das Timing stimmt.

1,15K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten