Wo immer ich schaue, sehe ich die gleichen zwei Eigenschaften bei konstanten Gewinnern. Ihre Methoden sehen auf den ersten Blick unterschiedlich aus, aber etwas Gemeinsames zieht sich darunter. 1) Sie akzeptieren die probabilistische Natur des Spiels und unterwerfen sich ihr bereitwillig. Zufälligkeit beeinflusst individuelle Ergebnisse, aber über eine ausreichend große Stichprobe verblasst ihr Rauschen und ein gut aufgebauter Vorteil setzt sich durch. Daher optimieren sie für einen positiven Erwartungswert, dimensionieren Positionen, um die Varianz zu überstehen, und lassen die langfristigen Ergebnisse ihre Fähigkeiten zur Geltung kommen. 2) Sie lieben das Spiel so sehr, dass die Fallstricke, die die Zufälligkeit schafft, sich nicht wie ein Durchhalten anfühlen; sie fühlen sich wie Rätsel an, die es wert sind, gelöst zu werden. Diese Leidenschaft macht es natürlich, Verluste zu überprüfen, zu iterieren und am nächsten Tag zurückzukehren, nicht erzwungen. Von außen sieht es nach Durchhaltevermögen aus; von innen ist es eine Immersion, die lange genug anhält, damit sich der Vorteil kumulieren kann. Zusammengefasst: kalte probabilistische Disziplin gepaart mit echter Liebe zum Spiel. Das erste hält dich dazu, +EV-Entscheidungen zu treffen und die Schwankungen zu überstehen; das zweite hält dich lange genug engagiert, damit der Vorteil zum Vorschein kommt.
42,55K