Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Als alle Unternehmer darüber nachdenken, 'wie man es besser macht als die Konkurrenz', fragt der rebellischste Milliardär des Silicon Valley, Peter Thiel: 'Warum ist dein Gegner es wert, nachgeahmt zu werden?'
Von der Investition in Facebook – einem sozialen Medium, das das menschliche Nachahmungsverlangen verstärkt – bis hin zur gezielten Auswahl von 'Geschäften, die Banken nicht anfassen wollen', spiegelt sein Wagnis seine Geschäftsprinzipien wider: Reichtum liegt tief im einsamen Berg, bewacht von einem Drachen – die meisten Menschen trauen sich nicht einmal, danach zu suchen.
Peter Thiels Geschäftsprinzipien basieren auf der Theorie des 'Nachahmungsverlangens'.
1⃣️ Grundpfeiler des Denkens: René Girards Theorie des Nachahmungsverlangens
Um Peter Thiels Geschäftsprinzipien zu verstehen, muss man zu seinem einflussreichsten Lehrer, René Girard, zurückkehren. Girards Theorie des 'Nachahmungsverlangens' besagt, dass das menschliche Verhalten im Wesentlichen die Nachahmung der Wünsche anderer ist, was zu einer homogenen Konkurrenz in der Gesellschaft führt.
Thiel destilliert daraus den Kern: 'Kopiere nicht deinen Nachbarn' – Chancen liegen in den unbeobachteten dunklen Bereichen.
2⃣️ Metaphorisches System der mythologischen Benennung
Diese Philosophie zeigt sich direkt in Thiels Besessenheit für mythologische Symbole: Thiel und sein Investor Luckey sind beide große Fans von 'Der Herr der Ringe'. Luckeys Verteidigungstechnologieunternehmen Anduril ist nach dem Schwert benannt, das Aragorn benutzt.
Thiels Palantir ist ein großes Softwareunternehmen (der wahre Spiegel der Wahrheit aus 'Der Herr der Ringe').
Und Thiels 2012 gegründetes Mithril Capital ist nach einem in dem Buch erwähnten Edelmetall benannt.
Valar Ventures/Rivendell Capital (Mittelerde und das Elbenland)
Erebor (der einsame Berg): Der Reichtum der Zwerge ist tief im unberührten einsamen Berg verborgen.
3⃣️ Praktiken des 'institutionellen Vorlaufs' von Erebor
Die Differenzierung von Erebor liegt darin, dass es eine voll funktionsfähige nationale Banklizenz beantragt hat und klar 'Stabilcoin-Handel und -Custody' in seinen Hauptgeschäftsbereich aufgenommen hat. Dies verleiht ihm von Natur aus die Qualifikation für den interstaatlichen Betrieb und die vollständige Compliance, und die Zielgruppe beschränkt sich nicht mehr nur auf die digitale Vermögensbranche, sondern erweitert sich auf AI, Verteidigung, Biotechnologie und andere 'von traditionellen Banken als hochriskant betrachtete' Kundengruppen.
Wettbewerbsdimension: Nicht als Ergänzung des Krypto-Ökosystems agieren, sondern die Bankinfrastruktur selbst neu gestalten – während die Mitbewerber um bestehende Märkte kämpfen, überholt Thiel auf institutioneller Ebene.
Von der Investition in PayPal, Facebook (Nachahmungsverlangen) bis hin zur Investition in die Krypto-Bank Erebor, lehnt diese Philosophie 'Verbesserungen im Scheinwerferlicht' ab und ist besessen von 'Kreationen im Dunkeln'. So wie der Name Erebor andeutet: Reichtum ist tief im einsamen Berg verborgen, bewacht von einem Drachen.

Das Bild wurde von @lovart_ai gemalt, Lob dafür.
784
Top
Ranking
Favoriten