In den Vereinigten Staaten gedeiht die Meinungsfreiheit durch offene Debatten: Wir begegnen "schlechten" Ideen mit besseren, anstatt auf Zensur zurückzugreifen. Doch das Digital Services Act der EU verhängt Geldstrafen von bis zu 6 % des globalen Umsatzes für Plattformen, die es versäumen, "Desinformation" zu mindern – einschließlich rechtlicher Inhalte – und übt damit finanziellen Druck auf Unternehmen aus, um weltweit Einschränkungen der Online-Kommunikation umzusetzen. Der Bericht des Justizausschusses des Repräsentantenhauses zeigt, wie diese Dynamik amerikanische Stimmen hemmt.
Lesen Sie den vollständigen Bericht hier:
62,2K