Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Ich habe gerade das Token-Papier von @Almanak__ zu Ende gelesen.
Meine Randnotizen ↓
KURZER KLAPPENTEXT:
Almanak baut einen dezentralen Marktplatz für KI-gesteuerte Vermögensverwaltung auf, der es den Nutzern ermöglicht, algorithmische Handelsstrategien über einen Schwarm spezialisierter KI-Agenten einzusetzen.
🟢 > Kommentar: Die Kernwette der Plattform besteht darin, dass zukünftige Finanzströme zunehmend von autonomen Agenten verwaltet werden – und sie schafft Infrastruktur, Anreize und Composability für diese KI-First-Zukunft. Dies ist eine starke Erzählung, die sowohl für die KI- als auch für die DeFi-Branche geeignet ist.
Almanak = Direkter Konkurrent von Theoriq.
HAUPTAKTEURE:
1. Strategie & Vault-Kuratoren
• Erstellen Sie Strategien mit KI-Agenten und stellen Sie sie in Vaults bereit.
• Monetarisierung über Gebühren (TVL-basiert) und Emissionen (leistungsbasiert).
• Kann zwischen privaten oder öffentlichen Setups für den Schutz des geistigen Eigentums oder die Zusammenarbeit in der Community wählen.
🟢 > Kommentar: Passt gut zu den Mitwirkenden der Top-Side-Plattformen. Kuratoren profitieren sowohl von der Nutzung (TVL) als auch von den Emissionen (ROI) und schaffen so Anreize für die Qualität.
🔴 > Risiko: Wenn die Emissionen zu großzügig sind, kann es zu einer Überanpassung von Strategien kommen, die nur auf die Bewirtschaftung von Emissionen ausgelegt sind (wie in einigen InfoFi-Protokollen zu sehen ist). Eine Art Slashing oder Strafe für schlechte Leistung könnte in Zukunft nützlich sein.
2. Liquiditätsanbieter
• Stellen Sie Vaults Kapital zur Verfügung, um sich an kuratierten KI-Strategien zu beteiligen.
• Erhalten Sie eine fungible tokenisierte Position, die in DeFi verwendet werden kann.
• Verdienen Sie Emissionen, die proportional zur Leistung der von ihnen unterstützten Vaults sind.
🟢 > Kommentar: Kapital wird dynamisch zu den leistungsstärksten Vaults geleitet – eine klare Ausrichtung der Anreize. LPs sind nicht passiv – sie stimmen mit ihrem Kapital ab.
🟡 > Neutral: Die Emissionslandwirtschaft könnte die reale Nachfrage schon früh überwiegen; Nachhaltigkeit wird von den organischen Erträgen aus KI-Strategien abhängen.
TOKEN-DIENSTPROGRAMM
Almanak Token dient 3 Hauptzwecken:
1. Compute-Rabatte – Für Strategieentwickler.
2. Governance (veToken) — Setzen Sie ein, um abzustimmen und die Emissionen in die gewünschten Tresore zu steigern.
3. Bestechungsschicht – Protokolle können Emissionen an Tresore weiterleiten, die ihre Token/Verträge unterstützen.
🟢 > Kommentar: Klare Versorgungssenke (Staking) + hoher Nutzen für Builder und Protokolle.
🟡 > Neutral: Wie bei Curve wird sich die Macht auf die frühen veToken-Schließfächer konzentrieren. Die zukünftige DAO-Governance muss ein Gleichgewicht zwischen Walen und der Gesundheit des Ökosystems herstellen.
ANREIZE
Emissionszuweisung nach Bittensor-Art
• Tresore mit mehr TVL und besserem ROI verursachen mehr Emissionen.
• LPs verdienen proportional basierend auf den Vaults, die sie unterstützt haben.
🟢 > Kommentar: Sehr starke marktgetriebene Anreizausrichtung – Emissionen jagen Leistung.
🔴 > Risiko: Könnte zu einem übermäßigen Strategiezyklus ("Meta-Farming") führen, es sei denn, die Emissionen verfallen im Laufe der Zeit oder schlechte Performer werden bestraft.
Almanak Wars (Kurven-Stil)
• Protokolle können den Emissionsfluss in Richtung Tresore mit ihren Smart Contracts bestechen.
• Tresore, die den Traffic zu bestimmten Protokollen leiten, können über veAlmanak-Stimmen 3x höhere Emissionen erhalten.
🟢 > Kommentar: Schafft eine Nachfrage nach dem Token jenseits von Spekulationen. Wenn agentischer Datenverkehr zu einer wichtigen Quelle für das Protokollwachstum wird, wird dies zu einer Meta-Koordinationsschicht.
🔴 > Risiko: Wenn es nicht gut reguliert wird, könnte dies dazu führen, dass Protokolle das System für kurzfristiges Volumen und nicht für echte Nachfrage austricksen.
TOKENOMIK
• Team/VCs/Berater: Long Cliffs (12 Monate) + Long Vesting (48–54 Monate)
• Community (Legionsrunden): 45–100 % bei TGE freigeschaltet
• Emissionen: Jährliches Halving + DAO-bereinigt
🟡 > Gemischter Kommentar:
• Langfristiges Vesting für Insider ist gut.
• Hohe Freischaltungen in frühen Community-Runden können jedoch zu sofortigem Verkaufsdruck führen, es sei denn, sie werden durch eine starke Nachfrage der Versorger konterkariert.
• Die Emissionen müssen streng kontrolliert werden, um eine "galoppierende Inflation" zu vermeiden, wie sie bei vielen Staking-Token-DeFi-Systemen der Fall ist.
Einverstanden oder nicht?

27,63K
Top
Ranking
Favoriten