Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Der zweistufige Weg zur Einführung eines stabilen Coins, der den GENIUS Act erfüllt
Die Einführung eines regulatorisch konformen Stablecoins unter dem GENIUS Act ist ein komplexer Prozess, der zwei separate, aber miteinander verbundene Genehmigungen umfasst:
Schritt 1: Erhalt einer National Trust Bank Charter von der OCC
Schritt 2: Genehmigung als zugelassener Stablecoin-Emittent unter dem GENIUS Act sichern
Diese Reihenfolge stellt sicher, dass Ihre Einheit sowohl eine bundesstaatlich überwachte Bank als auch ein rechtlich anerkannter Stablecoin-Emittent unter dem neuen Rahmenwerk ist. Lassen Sie uns das in einem🧵 aufschlüsseln.

2/ Schritt 1 — Erlangung einer OCC National Trust Bank-Lizenz
Die Lizenz des Office of the Comptroller of the Currency (OCC) ist die Grundlage Ihrer regulatorischen Stellung. Für einen de novo Stablecoin-Emittenten handelt es sich typischerweise um eine nicht versicherte nationale Treuhandbanklizenz, die treuhänderische und verwahrende Tätigkeiten autorisiert, einschließlich der Verwaltung von Reserven und der Ausgabe von Zahlungstablecoins.
3/ Voranmeldung Engagement
Früher Kontakt mit der OCC – über das Büro für Innovation oder die Lizenzierungsabteilung – ist entscheidend. In diesem "Voranmeldungsgespräch" werden Sie Ihr Geschäftskonzept skizzieren, die Übereinstimmung mit den Anforderungen des GENIUS-Gesetzes und den Sicherheits- und Soliditätsprinzipien der OCC demonstrieren und Feedback zu potenziellen Warnsignalen erhalten. Eine frühe Zustimmung des OCC-Personals kann den Weg erheblich erleichtern.
4/ Antragspaket für die Charter
Ihre formelle Einreichung über das Interagency Charter Application-Formular, das für eine nicht versicherte Treuhandbank maßgeschneidert ist, muss Folgendes enthalten:
- Dreijahresgeschäftsplan mit detaillierten Prognosen, Produktbeschreibungen, Zielmärkten, Wachstumsannahmen und Risikominderungen.
- Kapitalplan, der den Betrag, die Form, die Investorenverpflichtungen und die Angemessenheit unter Stressszenarien abdeckt.
- Dokumentation zu Management und Governance, einschließlich Lebensläufen, Hintergrundprüfungen, Organigramm und Governance-Rahmen.
- Risikomanagement- und Compliance-Rahmen wie AML/BSA, Cybersicherheit, Richtlinien zum operationellen Risiko und Aufsichtstrukturen des Vorstands.
- Analyse, die zulässige Aktivitäten gemäß dem National Bank Act und dem GENIUS Act zeigt.
- Erzählung über öffentliche Vorteile und Ziele der finanziellen Inklusion.
- Erklärung des Engagements für Aufsicht, Berichterstattung und Prüfungsanforderungen.
5/ Überprüfung und bedingte Genehmigung
Die OCC wird den Antrag anhand gesetzlicher Faktoren bewerten und kann eine bedingte Genehmigung erteilen, die vor der Eröffnung erforderliche Maßnahmen wie die Kapitalbeschaffung, die Einstellung von Schlüsselmitarbeitern, die Annahme von von der OCC genehmigten Richtlinien und den Abschluss einer Aufsichtsvereinbarung umfasst.
OCC-Prüfer werden die betriebliche Bereitschaft, die Personalbesetzung, die Systeme und die Compliance-Programme überprüfen, bevor die endgültige Genehmigung der Charta erteilt wird.
6/ Schritt 2 — Genehmigung als zugelassener Zahlungs-Stablecoin-Emittent (GENIUS-Gesetz)
Selbst mit einer Banklizenz müssen Sie zusätzlich die Genehmigung als Bundesqualifizierter Zahlungs-Stablecoin-Emittent gemäß dem GENIUS-Gesetz einholen. Dies bestätigt, dass Ihr Stablecoin die gesetzlichen Anforderungen an Reserven, Rücknahmen und Verbraucherschutzstandards erfüllt.
7/ Anwendungsbestandteile
Ob separat oder zusammen mit dem Antrag auf die Satzung eingereicht, muss die Einreichung Folgendes abdecken:
- Reserveverwaltung, die eine 1:1 geeignete Vermögensunterlegung, tägliche Bewertung, Trennung der Vermögenswerte und Ausgabe-Kontrollen zeigt.
- Rücknahmepolitik und Nutzungsbedingungen, die sich zu einer zeitgerechten Rücknahme zum Nennwert, Einzelhandelsrücknahmewegen, verständlichen Offenlegungen und Insolvenzpriorität für Inhaber verpflichten.
- Einhaltung der gesetzlichen Verbraucherschutzbestimmungen, einschließlich keine Zinsen, keine falschen Ansprüche auf staatliche Unterstützung und klare Risikoinformationen.
- AML/BSA- und Risikomanagementprogramme, die mit den Anforderungen des Gesetzes übereinstimmen, einschließlich Sanktionsüberprüfung und Cybersicherheitsstandards.
- Führung mit sowohl Bank- als auch Zahlungs-/Krypto-Expertise, ergänzt durch Berater, falls erforderlich.
- Notfall- und Abwicklungsplan, der eine geordnete Rücknahme und Liquidation der Reserven sicherstellt.
8/ Regulierungskoordination
Die OCC wird die Überprüfung leiten, kann jedoch mit dem Finanzministerium und dem interagenten Stablecoin-Aufsichtsausschuss koordinieren. Die Genehmigung kann betriebliche Bedingungen wie Emissionsgrenzen oder verbesserte Berichterstattung in der frühen Phase umfassen.
9/ Dokumentation, Tests und Bereitschaft zur Einführung
Vor der Einführung abschließen:
- CPA-Prüfungen oder Bestätigungen zur Überprüfung der Kapitalisierung und Systeme, mit einem Zeitplan für monatliche Reservebestätigungen.
- Vom Vorstand genehmigte Richtlinien für AML, Cybersicherheit, operationale Risiken und Rückzahlungsverfahren.
- Nachweise über Systemtests, einschließlich Smart-Contract-Prüfungen, Penetrationstests und Stresstests.
- Governance-Dokumente über Vorstandsbeschlüsse und Genehmigungen.
- Ausführung aller regulatorischen Vereinbarungen und Erfüllung der Bedingungen der OCC.
Nur nach Genehmigung der Satzung und Genehmigung des Emittenten gemäß dem GENIUS-Gesetz können Sie beginnen, Ihren Stablecoin nach Bundesrecht auszugeben.
10/ Warum das Zwei-Stufen-Modell wichtig ist
Dieses Modell mit doppelter Genehmigung bietet eine mehrschichtige Aufsicht. Die OCC-Charter stellt sicher, dass die Einheit eine regulierte bankähnliche Institution ist, während die Genehmigung des GENIUS-Gesetzes sicherstellt, dass das Stablecoin-Produkt selbst strengen betrieblichen und verbraucherschutzrechtlichen Anforderungen entspricht. Zusammen schaffen sie eine Struktur, die Vertrauen bei den Regulierungsbehörden, Marktteilnehmern und Endnutzern aufbaut. Link in den Kommentaren zu meinem Blogbeitrag ⬇️
11/ Stablecoin-Lösungen Newsletter:
528
Top
Ranking
Favoriten