Das Weiße Haus hat gerade seine vollständige Strategie zu digitalen Vermögenswerten veröffentlicht, einen wichtigen Fahrplan, wie die USA im globalen Finanzwesen an der Spitze bleiben wollen. Es handelt sich um einen umfassenden Regierungswechsel, der Blockchains, Stablecoins, BTC-Reserven und Krypto-Steuern abdeckt. Hier ist deine kurze Zusammenfassung 🧠🧵
Die US-Politik für digitale Vermögenswerte unter dem Executive Order 14178 legt 5 Kernprinzipien fest: - Rechtmäßigen Zugang zu öffentlichen Blockchains schützen - Dollar-Souveränität stärken - Fairen Zugang zum Bankwesen gewährleisten - Regulatorische Klarheit schaffen - CBDCs ablehnen
Eines der größten Probleme in der US-Krypto-Politik war die regulatorische Verwirrung, die Entwickler und Kapital ins Ausland gedrängt hat. Der Anteil der US-Blockchain-Entwickler ist in 5 Jahren von 25 % auf 18 % gesunken. Der Machtkampf zwischen der SEC und der CFTC endet und schafft ein freundlicheres Umfeld für Krypto-Unternehmen.
Die kurzfristigen Lösungen werden umgesetzt: - SEC erlaubt Ausnahmen für Token-Angebote, definiert einen sicheren Hafen für DeFi und genehmigt Handelsplätze für den Handel mit Nicht-Wertpapieren. - CFTC klärt die Regeln für Rohstoffe, erlaubt gebündelte Verwahrung/Handel und akzeptiert Krypto als Sicherheiten.
Unternehmen können frei auf Blockchains zugreifen. Früher waren Unternehmen in ihren Krypto-Aktivitäten eingeschränkt. Das führte zu einer weit verbreiteten Entbanking-Welle. Banken können Krypto-Depotdienste anbieten, tokenisierte Vermögenswerte verwalten und grenzüberschreitende Zahlungssysteme auf öffentlichen Blockchains aufbauen.
Stablecoins sind ein Werkzeug, um den Status des USD als Reservewährung in einer multipolaren Welt aufrechtzuerhalten. Das GENIUS-Gesetz ebnet den Weg für mehr lizenzierte private Stablecoin-Emittenten. Mit 238 Milliarden USD im Umlauf (99 % an den USD gekoppelt) werden Stablecoins die Reichweite des USD durch schnellere Zahlungen, bessere grenzüberschreitende Überweisungen und eine stärkere Position im DeFi-Bereich erweitern.
Keine CBDC. Eine CBDC würde der Regierung zu viel Kontrolle über persönliche Finanzen geben und die Überwachung von Transaktionen ermöglichen. Stattdessen unterstützt das Weiße Haus private Stablecoins. Es ist interessant, weil China auch die Entwicklung von Stablecoins, die durch den Yuan gedeckt sind, wieder aufnimmt.
Es gibt auch Fortschritte bei der Klarheit der Steuern und den AML-Vorschriften. Einige bemerkenswerte Punkte zur Krypto-Steuer: - Staking-Einkommen bis zum Verkauf aufschieben - Beendigung der Schlupflöcher bei Wash Sales - Befreiung kleiner Staking-/Airdrop-Belohnungen - Standardisierung der Besteuerung von Wrapped Tokens - Klarstellung, dass Stablecoin-Transaktionen nicht steuerpflichtig sind.
Zu guter Letzt wird das Finanzministerium die beschlagnahmten BTC als Teil einer langfristigen Reserve-Strategie halten, nicht zum Handel, sondern als nationales Vermögen. Digitale Vermögenswerte werden nicht an den Rand gedrängt. Sie sind Teil der finanziellen Struktur der USA.
Die Umsetzung wird in 3 Phasen über 18 Monate hinweg durchgeführt. Nach Jahren der Reibung hat die US nun einen Fahrplan, wie sie die digitale Wirtschaft unterstützen will. Welche Krypto-Sektoren profitieren am meisten?👇
- Stablecoins: insbesondere konforme Stablecoins - Registrierte DeFi-Protokolle: profitieren von sicherem Hafen und neuen regulatorischen Kategorien - Tokenisierte RWAs: tokenisierte Vermögenswerte und Einlagen werden bankfreundlicher - Verwahrungsanbieter und konforme Börsen erhalten grünes Licht zum Skalieren - Öffentliche Blockchains: Da Banken und Unternehmen legal auf genehmigungsfreien Ketten wie Ethereum und L2s, Solana, Avax,... aufbauen und Transaktionen durchführen können,
Details des Berichts:
9,95K