Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Rollups sind nicht das endgültige Ziel für ZK.
Sie sind nur der Auftakt.
Succinct baut etwas viel Umfangreicheres:
→ Einen ZK Coprozessor, der über alle Blockchains, L1s, L2s, Appchains, Alt-VMs hinweg funktioniert.
Warum ist das wichtig?
Denn trotz des ganzen Hypes um ZK-Rollups liegt das größte Potenzial von Zero-Knowledge-Proofs nicht im Scaling, sondern in der Nachweisbarkeit.
Betrachte SP1 als den Motor.
Der ZK Coprozessor ist das Auto.
Zusammen bilden sie ein Nachweissystem, das es jeder Chain oder jedem Protokoll ermöglicht, Offchain-Berechnungen auszulagern und diese vertrauenslos zu verifizieren.
Du könntest:
Komplexe Logik Offchain ausführen (wie Light Clients, Betrugsnachweise oder ML-Inferenz)
Es auf SP1 nachweisen
Es nativ Onchain mit null Vertrauensannahmen verifizieren
Keine Abhängigkeit mehr von Multisigs.
Keine undurchsichtigen Brücken mehr.
Keine blinden Flecken im Vertrauen mehr.
Wie funktioniert das eigentlich?
@SuccinctLabs hat ein SDK entwickelt, das es Entwicklern ermöglicht, in Rust zu schreiben, nach SP1 zu kompilieren und ein vollständiges ZK-Programm für die Nutzung Onchain zu versenden.
Sie haben bereits integriert mit:
• Solana
• Ethereum
• Bitcoin
• Cosmos
• Polkadot
• EigenLayer
• Celestia
Das ist die Grundlage für cross-chain Nachweisbarkeit, und es ist live.
Was macht das noch größer?
Im Gegensatz zu anderen zkVMs ist SP1 selbstnachweisend.
Das bedeutet, es kann:
• Sich selbst rekursiv nachweisen
• Nachweise innerhalb seiner selbst verifizieren
• Und zur Basis für allgemeine Nachweisbarkeit werden
Rekursives Nachweisen + Coprozessor-Modell = modulare ZK-Infrastruktur für die gesamte Branche.
Succinct versucht nicht, mit Rollups zu konkurrieren.
Sie bauen die Nachweisschicht unter ihnen allen.
Und das verändert alles.
Tagging Gigachads, die daran interessiert sein könnten 👇
- @SamuelXeus
- @TheDeFISaint
- @hmalviya9
- @poopmandefi
- @ayyeandy
- @DigiTektrades
- @zerokn0wledge_
- @LadyofCrypto1
- @milesdeutscher
- @1CryptoMama
- @Deebs_DeFi
- @RubiksWeb3hub
- @stacy_muur
- @TheDeFinvestor
- @splinter0n
- @izu_crypt
- @belizardd
- @eli5_defi
- @the_smart_ape
- @ViktorDefi
- @cryppinfluence
- @CryptoGirlNova
- @Haylesdefi
- @DeRonin_
- @0xAndrewMoh
- @defiinfant
- @DeFiMinty
- @Louround_
- @0xSalazar
- @crypthoem
- @CryptoShiro_


19. Juli 2025
Die meisten zkVMs sehen auf dem Papier großartig aus.
SP1 wurde für die reale Welt entwickelt.
Succinct hat Risc0, zkSync oder Polygons zkVM aus gutem Grund nicht verwendet.
SP1 ist kein Nachahmer.
Es ist eine von Grund auf neu entwickelte zkVM, die die nächste Generation von vertrauensloser Infrastruktur antreiben soll.
Hier ist, warum das wichtig ist:
Warum eine neue zkVM entwickeln?
@SuccinctLabs hätte bestehende zkVMs wählen können. Risc0, Cairo oder sogar zkEVMs.
Aber das haben sie nicht getan und hier ist der Grund:
Die meisten zkVMs sind nicht allgemein genug einsetzbar.
Viele unterstützen keine Rekursion „out of the box“.
Einige sind eng mit benutzerdefinierten DSLs (z. B. Cairo) gekoppelt.
Andere fehlen an Transparenz oder sind tief in größeren Rollup-Stacks eingebettet.
Succinct benötigte etwas mehr:
→ Eine zkVM, die jedes Programm überall ausführen und es effizient beweisen kann.
Das ist SP1.
Was ist SP1?
SP1 ist eine leistungsstarke, modulare zkVM, die in Rust entwickelt wurde und Folgendes unterstützt:
- Allgemeine Berechnungen
- Effiziente Rekursion
- Nachweisportabilität zu anderen Chains
Und entscheidend ist die Open-Source-Flexibilität.
Es ist von Grundprinzipien um einige Kernideen herum entworfen:
• ZK muss zugänglich sein.
• Die Nachweisgenerierung muss über Chains hinweg zusammensetzbar und verifizierbar sein.
• Entwickler sollten keine Kryptographie lernen müssen, um ZK zu nutzen.
SP1 basiert auf einer benutzerdefinierten ISA (Instruction Set Architecture) und nicht auf einer Kopie der EVM, was es viel leistungsfähiger und erweiterbar macht.
Und es wird bereits verwendet, um Cross-Chain-Light-Clients, EigenLayer AVSs und mehr zu betreiben.
Was macht SP1 anders?
Im Vergleich zu anderen zkVMs hebt sich SP1 in einigen großen Punkten ab:
Entwickelt für reale Nachweise
Nicht optimiert für Zero-Knowledge-Spiele oder Rollup-Wettbewerb, sondern optimiert für Multi-Chain-Verifizierung.
Extrem modular
Sie können SP1 modifizieren, Komponenten austauschen und in verschiedene Nachweis-Kurven oder Rekursionsstrategien einstecken.
Rust-native Entwicklererfahrung
Schreiben Sie ZK-Programme in sicherem, effizientem Rust, nicht in exotischen DSLs.
Integrierte Unterstützung für rekursive Nachweise
Entscheidend für Skalierbarkeit und Zusammensetzbarkeit bei der Verifizierung vieler Off-Chain-Ereignisse On-Chain.
Warum das jetzt wichtig ist
Die Zukunft von Krypto ist Multi-Chain.
Das bedeutet mehr Light-Clients, mehr Brücken und mehr gemeinsame Nachweissysteme.
Aber das sichere Nachweisen des Zustands einer Chain auf einer anderen erfordert zkVMs, die nicht nur für Durchsatz, sondern auch für Flexibilität und Portabilität optimiert sind.
SP1 tut genau das.
→ Es ist nicht nur ein ZK-Primitiv – es ist die Nachweis-Engine hinter vertrauensloser Interoperabilität.
Im nächsten Beitrag werden wir das Succinct Prover Network aufschlüsseln: wie es ZK-Berechnungen Off-Chain ausführt und was dies für Entwickler und Chains freischaltet.
Tagging Gigachads, die daran interessiert sein könnten 👇
- @SamuelXeus
- @TheDeFISaint
- @hmalviya9
- @poopmandefi
- @ayyeandy
- @DigiTektrades
- @zerokn0wledge_
- @LadyofCrypto1
- @milesdeutscher
- @1CryptoMama
- @Deebs_DeFi
- @RubiksWeb3hub
- @stacy_muur
- @TheDeFinvestor
- @splinter0n
- @izu_crypt
- @belizardd
- @eli5_defi
- @the_smart_ape
- @ViktorDefi
- @cryppinfluence
- @CryptoGirlNova
- @Haylesdefi
- @DeRonin_
- @0xAndrewMoh
- @defiinfant
- @DeFiMinty
- @Louround_
- @0xSalazar
- @crypthoem
- @CryptoShiro_

11,09K
Top
Ranking
Favoriten