Seit 2015 arbeitet die MIT Digital Currency Initiative daran, das öffentliche Interesse an digitaler Währung und Blockchain durch angewandte Forschung und Zusammenarbeit voranzutreiben. Eine kurze Reflexion über zehn Jahre Arbeit:
Wir haben mit Zentralbanken, Technologen, Akademikern und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammengearbeitet, um die Möglichkeiten – und Grenzen – der aufkommenden digitalen Finanzinfrastruktur zu erkunden.
Ein wichtiges Projekt: Projekt Hamilton, eine gemeinsame Forschungsanstrengung mit der Federal Reserve Bank of Boston, die sich auf leistungsstarke digitale Währungsarchitekturen konzentriert. Der resultierende Open-Source-Code wird Forscher weltweit informieren.
Ein weiteres Beispiel: "CBDC: Erweiterung der finanziellen Inklusion oder Vertiefung der Kluft?" In Zusammenarbeit mit der @gatesfoundation und Maiden Labs untersuchte diese Arbeit die Rolle digitaler Währungen im Zugang zu Finanzdienstleistungen in Indien, Indonesien, Nigeria und Mexiko.
Beide Projekte spiegeln unser Engagement für interdisziplinäre Forschung wider, die auf realen Anwendungsfällen basiert, insbesondere dort, wo Technologie mit öffentlicher Politik, wirtschaftlicher Inklusion und Infrastrukturdesign zusammentrifft.
An unsere vielen Mitarbeiter im vergangenen Jahrzehnt: Danke. Wir freuen uns darauf, die Arbeit des Aufbaus, des Fragens und des Lernens – gemeinsam – fortzusetzen. #MITDCI #DigitaleWährung #CBDC #FinanzielleInklusion #Blockchain #Zentralbankwesen #OpenSource #Fintech
2,69K